Römische Mikropolitik unter Papst Paul V. Borghese (16051621) zwischen Spanien, Neapel, Mailand und Genua

CHF 332.95
Auf Lager
SKU
50ROVBB7F6R
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

This book draws on the files contained in numerous archives with a view to transposing for the first time the study of the political use of patronage and clientele relations and social networks (micropolitics) from internal power structures in early modern polities to the relations of those polities with other states. The central focus is on the wide-ranging interaction between the Roman curia of Pope Paul V. (1605-1621) and his family, on the one hand, and Spain (including Naples and Milan) and the financial centre Genoa, closely associated with Spain, on the other.


Inhalt

Inhalt: I. Wolfgang Reinhard, Römische Mikropolitik und spanisches Mittelmeer. - II. Hillard von Thiessen, Außenpolitik im Zeichen personaler Herrschaft: Die römisch-spanischen Beziehungen in mikropolitischer Perspektive. - III. Guido Metzler, Die doppelte Peripherie: Neapel als römische Kolonie und als spanische Provinz. - IV. Julia Zunckel, Quasi-Nuntius in Mailand: Giulio della Torre als Vertrauensmann spanischer Gouverneure und des Papstes. - V. Julia Zunckel, Handlungsspielräume eines Mailänder Erzbischofs: Federico Borromeo und Rom. - VI. Jan-Christoph Kitzler, Nützliche Beziehungen: Rom und Genua unter Paul V. - Genealogische Tafeln.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783484821071
    • Editor Wolfgang Reinhard
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Reprint 2014
    • Größe H246mm x B175mm x T49mm
    • Jahr 2004
    • EAN 9783484821071
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-484-82107-1
    • Veröffentlichung 15.11.2004
    • Titel Römische Mikropolitik unter Papst Paul V. Borghese (16051621) zwischen Spanien, Neapel, Mailand und Genua
    • Autor Julia Zunckel , Hillard von Thiessen , Guido Metzler , Jan-Christoph Kitzler
    • Untertitel Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom 107
    • Gewicht 1517g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 790
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Neuzeit bis 1918

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470