Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Rommel
Details
Selbst der britische Gegner bewunderte den Mut und die ritterliche Kampfführung des als genial geltenden »Wüstenfuchses«. Noch heute erscheint Erwin Rommel vielen als Inbegriff des vorbildlichen deutschen Soldaten. Ralf Georg Reuth zeigt auch den anderen Rommel den Mann, der seinem »Führer« bis zum erzwungenen Selbstmord treu blieb und dessen Ruhm nicht zuletzt eine Schöpfung von Joseph Goebbels war.
Vorwort
Reuths Buch war Vorlage für den Fernsehfilm »Rommel«
Autorentext
Ralf Georg Reuth ist Historiker und Autor. Er war lange Zeit als Berlin-Korrespondent für die Frankfurter Allgemeine Zeitung tätig und arbeitete danach für verschiedene Blätter des Axel Springer Verlags. Reuth hat zahlreiche Bücher zur Zeitgeschichte vorgelegt. Unter anderem porträtierte er Erwin Rommel, schrieb über Hitlers Judenhass und verfasste das Standardwerk zu Joseph Goebbels. Zuletzt erschien bei Piper 1923 - Kampf um die Republik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783492302180
- Sprache Deutsch
- Auflage 9. Auflage
- Größe H187mm x B120mm x T27mm
- Jahr 2012
- EAN 9783492302180
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-492-30218-0
- Veröffentlichung 18.09.2012
- Titel Rommel
- Autor Ralf Georg Reuth
- Untertitel Das Ende einer Legende
- Gewicht 314g
- Herausgeber Piper Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 320
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)