Ron Muecks künstliche Körper und das Geheimnis ihres Innenlebens

CHF 57.55
Auf Lager
SKU
8I17SKEHRS9
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Ron Mueck gilt als Ausnahmeerscheinung. Hauptthema des zeitgenössischen Bildhauers ist die menschliche Figur. Geburt, Tod, Partnerschaft und Einsamkeit sind der existentialistische Kern seines Werks. Dabei ist die Kombination einer außergewöhnlich detailtreuen Körperillusion mit einem irrealen Maßstab kennzeichnend für den australischen Künstler, der auf der berühmten "Sensation" Ausstellung (1997) der Young British Artists in der Saatchi Gallery mit der Plastik "Dead Dad" debütierte. Der auf die Größe eines Kindes geschrumpfte, nackte Leichnam seines Vaters, der flach auf dem Boden liegt, sorgte bereits für internationale Anerkennung. Der menschliche Körper in einer möglichst lebensechten Gestaltung ist bis heute der Fixpunkt seines Kunstschaffens. Immer wird dabei die Größe verändert, um einen Verfremdungseffekt zu erzeugen. Ziel dieser kunstwissenschaftlichen Untersuchung ist es, die unheimliche Wirkung des lebensechten Bildes anhand ausgewählter Plastiken Ron Muecks zu ergründen, ihn im theoretischen Feld der Mimesis zu verorten und seine Werke als zeitgenössische Interpretation des Konflikts zwischen Mensch und Abbild zu beleuchten.

Autorentext

Daria Kramskaja wurde in Sewastopol(Krim) geboren. Sie wuchs nach der Übersiedlung ins saarländische Homburg zweisprachig auf. Nach dem Abitur besuchte sie zuerst die Universität des Saarlandes, wo sie den Bachelor of Arts in Bildwissenschaften und Germanistik abschloss. 2017 folgte der Master of Arts in Kunstgeschichte und Germanistik.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783330518902
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783330518902
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-330-51890-2
    • Veröffentlichung 21.06.2017
    • Titel Ron Muecks künstliche Körper und das Geheimnis ihres Innenlebens
    • Autor Daria Kramskaja
    • Untertitel Hyperreale Plastik als Auseinandersetzung mit der Krise der Reprsentation
    • Gewicht 209g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 128
    • Genre Epochen- & Kunstgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470