Röntgenthorax auf Intensivstationen

CHF 66.75
Auf Lager
SKU
EI1NCOF5R5V
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Fehlinterpretationen von Röntgenbildern vermeiden!

Thoraxaufnahmen, die auf der Intensivstation aufgenommen werden, unterscheiden sich in der Aufnahmetechnik und in den veränderten physiologischen und anatomischen Verhältnissen von Standard-Thoraxaufnahmen. Hier finden Sie Antworten zu folgenden Themen: Röntgen- und Aufnahmetechnik, Strahlenschutz und -belastung, klinische Problematik und Interpretation von Thoraxaufnahmen

Neu in der 2. Auflage:

  • Über 200 Aufnahmen moderner Verfahren

  • Vergleich von Röntgenaufnahmen und CT-Bildern

    Ein Praxisbuch von Radiologen, Intensivmedizinern und Medizinphysikern zum Lernen und Nachschlagen. Ein Muss für jeden auf der Intensivstation tätigen Arzt!

    Autorentext
    Fehlinterpretationen von Röntgenbildern vermeiden!
    Thoraxaufnahmen, die auf der Intensivstation aufgenommen werden, unterscheiden sich in der Aufnahmetechnik und in den veränderten physiologischen und anatomischen Verhältnissen von Standard-Thoraxaufnahmen. Hier finden Sie Antworten zu folgenden Themen: Röntgen- und Aufnahmetechnik, Strahlenschutz und -belastung, klinische Problematik und Interpretation von Thoraxaufnahmen
    Neu in der 2. Auflage:
    Über 200 Aufnahmen moderner Verfahren
    Vergleich von Röntgenaufnahmen und CT-Bildern
    Ein Praxisbuch von Radiologen, Intensivmedizinern und Medizinphysikern zum Lernen und Nachschlagen. Ein Muss für jeden auf der Intensivstation tätigen Arzt!

    Klappentext

    Röntgenthoraxaufnahmen richtig interpretieren! Thoraxaufnahmen, die auf der Intensivstation aufgenommen werden, unterscheiden sich in der Aufnahmetechnik und in den veränderten physiologischen und anatomischen Verhältnissen von Standard-Thoraxaufnahmen, die am Rasterwandstativ angefertigt werden. Die Interpretation dieser Bilder bereitet selbst erfahrenen Radiologen und Intensivmedizinern häufig Schwierigkeiten. Der Weg zur korrekten Interpretation: - Röntgen- und Aufnahmetechnik - Strahlenschutz und -belastung - Klinische Problematik und Interpretation von Thoraxaufnahmen auf der Intensivstation. Neu in der 2. Auflage: Bildmaterial moderner Aufnahmeverfahren Indikationsstellung für CT-Aufnahmen Vergleich von Projektionsradiographie und Schnittbildradiographie und mögliche Pitfalls Ein Praxisbuch von Radiologen, Intensivmedizinern und Medizinphysikern zum Lernen und Nachschlagen. Ein Muss für jeden auf der Intensivstation tätigen Arzt!

    Inhalt
    1 Röntgentechnik, Strahlenschutz.- 1.1 Komponenten mobiler Aufnahmegeräte.- 1.2 Abbildungseigenschaften der verschiedenen Systeme.- 1.3 Vergleich analoger und digitaler Systeme.- 1.4 Strahlenexposition und Strahlenschutz.- Literatur.- 2 Pathophysiologische Grundlagen, Klinik und Therapie schwerer akuter Lungenfunktionsstörungen in der Intensivmedizin.- 2.1 Störungen des pulmonalen Gaswechsels.- 2.2 Lungenfunktionsstörungen.- 2.3 Lungenversagen.- Literatur.- 3 Übersicht über röntgendichte Materialien.- 4 Indikationen für Thorax aufnahmen.- Literatur.- 5 Anatomie und Physiologie der Thoraxorgane im Liegen.- 5.1 Ventilation und Perfusion.- Literatur.- 5.2 Zwerchfell.- 5.3 Einfluss von Einstell- und Aufnahmetechnik auf die Darstellung der Thoraxorgane.- 5.4 Maße der Thoraxorgane im Vergleich zur Standard aufnahme.- 6 Allgemeine Röntgen symptomatik.- 6.1 Fliichenschatten.- 6.2 Rundschatten.- 6.3 Fleckschatten.- 6.4 Streifenschatten.- 6.5 Aufhellungen.- 6.6 Praktische Hinweise zur Bildanalyse.- Literatur.- 7 Spezielle Rüntgen symptomatik.- 7.1 Fehllagen von intensiv medizinischen Materialien.- 7.2 Pneumothorax.- 7.3 Pleuraergüsse.- Literatur.- 7.4 Atelektasen.- Literatur.- 7.5 Klinik und Radiodiagnostik der Lungenüdeme.- Literatur.- 7.6 Pneumonien.- Literatur.- 7.7 Aspiration.- Literatur.- 7.8 Lungenembolie, Lungeninfarkt.- Literatur.- 7.9 Thoraxtrauma.- Literatur.- 7.10 Postoperative Veränderungen.- Literatur.- Atemnotsyndrom des Erwachsenen.- Literatur.- 8 Differenzialdiagnostische Hilfestellungen.- Stichwortverzeichnis.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642623271
    • Editor Günter Luska
    • Schöpfer Heiner Boetticher, W. Kuckelt, R. Saßen, L. Schwarze
    • Beiträge von Heiner Boetticher, W. Kuckelt, R. Saßen, L. Schwarze
    • Sprache Deutsch
    • Größe H242mm x B170mm x T15mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783642623271
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-62327-1
    • Veröffentlichung 01.11.2012
    • Titel Röntgenthorax auf Intensivstationen
    • Gewicht 451g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 246
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Ganzheitsmedizin
    • Auflage 2. Auflage 2004

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470