Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Röntgenuntersuchungen von Frühgeborenen in modernen Inkubatoren
Details
In der Neonatologie nimmt die Kinderradiologie einen hohen diagnostischen Stellenwert ein. Ein Röntgenbild stellt dabei ein nicht invasives Verfahren dar und wird in der Regel von den kleinen Patienten gut toleriert. Frühgeborene werden dabei aufgrund ihrer anfälligen Konstitution trotz ihrer hohen Strahlensensibilität überproportional häufig geröntgt - um der "Minimal-Handling-Strategie" gerecht zu werden auch oft in Inkubatoren. In diesem Buch werden die Vor- und insbesondere Nachteile dieses Aufnahmeverfahrens unter dem Aspekt der Strahlenhygiene eruiert. Im Fokus steht die dosimetrische Analyse der Röntgenaufnahmegeometrie und deren erneute Evaluation und Betrachtung im Rahmen einer Monte-Carlo-Simulation. Ziel der Ausarbeitung ist eine Sensibilisierung zur Strahlenhygiene gemäß dem radiologischen Prinzip ALARA, die vergleichende Darstellung der unterschiedlichen Strahlenabsorptionseigenschaften verschiedener moderner Inkubatortypen und die Beurteilung der Einflussnahme auf die Bildqualität in Relation zur freien Belichtung.
Autorentext
Geboren in Koblenz, als Bruder von drei liebevollen Schwestern und unter den fürsorglichen Augen meiner Mutter. Das Studium der Humanmedizin absolvierte ich unter anderem in Luxemburg, Brüssel, Mendrisio und Marburg. Nach einem Ausflug in die Chirurgie landete ich in der Radiologie und Nuklearmedizin, Fächer die mich bis heute begeistern.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202320405
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2017
- EAN 9786202320405
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-32040-5
- Veröffentlichung 26.09.2017
- Titel Röntgenuntersuchungen von Frühgeborenen in modernen Inkubatoren
- Autor Thilo Gerhards
- Gewicht 131g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
- Anzahl Seiten 76
- Genre Nichtklinische Fächer