Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Roquetteweg
Details
Darmstadt Anfang der 1970er Jahre. Die gesellschaftlichen Umbrüche und der Terror dieser Zeit spiegeln sich in der kleinen Welt eines Studentenwohnheimes wieder.
Darmstadt Anfang der 1970er Jahre. Anton geht aus dem Dorf zum Studium in die Stadt. Die gesellschaftlichen Umbrüche dieser Zeit spiegeln sich in der kleinen Welt eines Studentenwohnheimes wieder, in das er einzieht. Der terroristischen Gewalt elitärer linker Gruppen jener Zeit entsprechen dort im Kleinen kommunikative Gewalt und individuelles Erfolgs- und Überlegenheitsstreben, wenn auch versteckt unter dem Deckmantel eines sozialen Gerechtigkeitssinns, aber bereits ganz nach dem Muster einer ehrgeizigen Leistungsgesellschaft. Dazu zählen auch der beginnende Fitness- und Kampfsportkult. Anton macht daneben in seiner neuen Umgebung die Erfahrung echter, hilfreicher Gemeinschaft. Sein Leben nimmt eine plötzliche Wende, als er ein Zufallsopfer terroristischer Gewalt wird.
Autorentext
Armin Schöppach, 1948 geboren in der Nähe von Traben-Trarbach, studierte und promovierte im Maschinenbau und arbeitete bis zu seinem Ruhestand in der optischen Industrie. Danach schloss er ein Soziologiestudium als Bachelor ab. Er ist verheiratet, hat vier verheiratete Kinder und sechs Enkel. Er lebt mir seiner Frau auf der Ostalb.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Titel Roquetteweg
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783758428036
- Größe H190mm x B125mm x T11mm
- Autor Armin Schöppach
- Untertitel DE
- Gewicht 206g
- Altersempfehlung 18 bis 18 Jahre
- Genre Romanhafte Biografien
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Anzahl Seiten 204
- Herausgeber epubli
- GTIN 09783758428036