Rosa. Vom Zauber einer Farbe

CHF 24.90
Auf Lager
SKU
GQMRV5AJ50J
Stock 55 Verfügbar

Details

**Ein Plädoyer für die Verzauberung der Welt in schwierigen Zeiten

** Rosa eröffnet uns eine Welt voller Geschichten und niemand erzählt sie so gut wie Björn Vedder:

Maler sahen im Rosa die Fleischwerdung des Geistes. Yves Klein fand in seinem Ultramarineblau den Ausdruck für das Absolute, den Flug auf die andere Seite des Himmels, Rosa verkörperte für ihn die Farbe des Rückflugs.

Madame Pompadour machte die Farbe als Erste zum Symbol selbstbewusster Frauen. Die Modeschöpferin Elsa Schiaparelli erfand das Shocking Pink, Stuart Semple The World's Pinkest Pink. Dichter hüllten Liebespaare in rosa Wolken, um sie vor der Grausamkeit der Welt zu schützen.

Später ging die Farbe vor die Hunde, wurde mit Mamie Eisenhower zur Chiffre konservativer Hausfrauen und spätestens mit Barbie zum Farbpigment des grenzenlosen Plastikkonsums. Die Industrie kennt mittlerweile 129 rosa Farbtöne: Von Bubblegum bis Thulian, von Blush bis Punch, von Lemonade bis Fuchsia, von Amaranth bis Carnation Björn Vedder verzaubert in allen Facetten.

»Qu'est-ce que c'est la vie en rose? Es ist der Unwillen, sich im Gegräu des Lebens einzurichten bei gleichzeitig gesteigertem Bewusstsein, seiner Gravitation doch nicht zu entkommen. Es ist eine sentimentale Rakete, mit der wir kurz in den Himmel fliegen, um von dort aus zurückzublicken nicht auf die Welt, die wir verlassen haben, sondern auf die, die sie hätte sein können. Dieser Abstand wird vielleicht in keinem Bereich unseres Lebens so spürbar wie in der Liebe, die das (immer schon) verlorene Paradies par excellence ist und die uns gleichwohl immer wieder motiviert, erneut zu starten und uns ungeplant und unrasiert par hasard et pas rasé, wie es in einem Chanson von Serge Gainsbourg heißt in ein neues Abenteuer zu stürzen.«


»We love!«

Vorwort

»Rosa ist nicht nur eine Farbe,
es ist eineEinstellung!« Miley Cyrus


Autorentext
BJÖRN VEDDER wurde 1976 in Brakel geboren und hat Literaturwissenschaft und Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Universität Bielefeld studiert. 2008 promovierte er über den Schriftsteller, Übersetzer und Bibliothekar Wilhelm Heinse. Vedder schreibt über Kunst, Literatur, und Philosophie, hält Vorträge, moderiert Veranstaltungen und kuratiert Ausstellungen. Seine Essays »Reicher Pöbel«, »Väter der Zukunft« und »Solidarische Körper« erschienen im Büchner-Verlag.

Klappentext

*»Rosa ist nicht nur eine Farbe, es ist eine Einstellung!« Miley Cyrus

  • Ein Plädoyer für die Verzauberung der Welt

    ** »Ich nehme die Erde und alle ihr Schätze«, sagt der eine.«
    »Ich nehme die Luft«, sagt der andere.
    »Gut«, erwidert der Dritte, »dann nehme ich den Himmel und seine unendliche Weite.«

    Yves Klein fand in seinem Ultramarineblau den Ausdruck für das Absolute, den Flug auf die andere Seite des Himmels, Rosa verkörperte für ihn die Farbe des Rückflugs - vom Immateriellen ins Materielle, vom Geist in den Körper. Die Farbe Rosa eröffnet uns eine Welt voller Geschichten aus der Kunst, Popkultur und Gendersymbolik, und niemand erzählt sie so gut wie Björn Vedder: Maler sahen im Rosa die Fleischwerdung des Geistes. Madame Pompadour machte die Farbe als Erste zum Symbol selbstbewusster Frauen. Dichter hüllten Liebespaare in rosa Wolken, um sie vor der Grausamkeit der Welt zu schützen.

    Später ging die Farbe vor die Hunde, wurde mit Mamie Eisenhower zur Chiffre konservativer Hausfrauen und spätestens mit Barbie zum Farbpigment des grenzenlosen Plastikkonsums. Björn Vedder holt den rosa Zauber zurück in die Gegenwart:

    Rose Up Your Life! Ein Buch, das Lust auf mehr Farbe im Leben macht, und ein Lichtblick in wenig rosigen Zeiten.

    Zusammenfassung

**Ein Plädoyer für die Verzauberung der Welt in schwierigen Zeiten

**Rosa eröffnet uns eine Welt voller Geschichten und niemand erzählt sie so gut wie Björn Vedder:

Maler sahen im Rosa die Fleischwerdung des Geistes. Yves Klein fand in seinem Ultramarineblau den Ausdruck für das Absolute, den Flug auf die andere Seite des Himmels, Rosa verkörperte für ihn die Farbe des Rückflugs.

Madame Pompadour machte die Farbe als Erste zum Symbol selbstbewusster Frauen. Die Modeschöpferin Elsa Schiaparelli erfand das Shocking Pink, Stuart Semple The World's Pinkest Pink. Dichter hüllten Liebespaare in rosa Wolken, um sie vor der Grausamkeit der Welt zu schützen.

Später ging die Farbe vor die Hunde, wurde mit Mamie Eisenhower zur Chiffre konservativer Hausfrauen und spätestens mit Barbie zum Farbpigment des grenzenlosen Plastikkonsums. Die Industrie kennt mittlerweile 129 rosa Farbtöne: Von Bubblegum bis Thulian, von Blush bis Punch, von Lemonade bis Fuchsia, von Amaranth bis Carnation Björn Vedder verzaubert in allen Facetten.

»Qu'est-ce que c'est la vie en rose? Es ist der Unwillen, sich im Gegräu des Lebens einzurichten bei gleichzeitig gesteigertem Bewusstsein, seiner Gravitation doch nicht zu entkommen. Es ist eine sentimentale Rakete, mit der wir kurz in den Himmel fliegen, um von dort aus zurückzublicken nicht auf die Welt, die wir verlassen haben, sondern auf die, die sie hätte sein können. Dieser Abstand wird vielleicht in keinem Bereich unseres Lebens so spürbar wie in der Liebe, die das (immer schon) verlorene Paradies par excellence ist und die uns gleichwohl immer wieder motiviert, erneut zu starten und uns ungeplant und unrasiert par hasard et pas rasé, wie es in einem Chanson von Serge Gainsbourg heißt in ein neues Abenteuer zu stürzen.«

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783365004838
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Auflage
    • Größe H188mm x B119mm x T19mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783365004838
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-365-00483-8
    • Veröffentlichung 28.01.2025
    • Titel Rosa. Vom Zauber einer Farbe
    • Autor Björn Vedder
    • Untertitel Zuversicht | Optimismus in schwierigen Zeiten | Verzauberung der Welt | Kunst der Heiterkeit | Fr Fans von "Der Trost der Schnheit" von Gabriele von Arnim | Neubeginn
    • Gewicht 222g
    • Herausgeber HarperCollins Hardcover
    • Anzahl Seiten 176
    • Lesemotiv Entdecken
    • Genre Sonstige Kunstbücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.