Rosen-Kreuz
Details
Sich dem Rosenkreuz einem der grundlegendsten Meditationsinhalte der Anthroposophie in Text und Bild zu nähern, ist Anliegen dieses Buches. Im Mittelpunkt steht die von Rudolf Steiner beschriebene Rosenkreuz-Meditation. Poetische und besinnliche Texte vom Johannesevangelium bis ins 20. Jahrhundert zeigen weitere Zugänge zu diesem zentralen Symbol. In ihren sensibel und kunstvoll gestalteten Seidenapplikationen führt Angela Vogt-Burgdorfer den Betrachter in differenzierte Farb- und Formwelten. Sie sind ein Zeugnis ihrer langjährigen Vertiefung in das Rosenkreuz-Motiv und andere verwandte Meditationsinhalte.
Klappentext
Sich dem Rosenkreuz - einem der grundlegendsten Meditationsinhalte der Anthroposophie - in Text und Bild zu nähern, ist Anliegen dieses Buches. Im Mittelpunkt steht die von Rudolf Steiner beschriebene Rosenkreuz-Meditation. Poetische und besinnliche Texte vom Johanneseveangelium bis ins 20. Jahrhundert zeigen weitere Zugänge zu diesem zentralen Symbol. In ihren sensibel und kunstvoll gestalteten Seidenapplikationen führt Angela Vogt-Burgdorfer den Betrachter in differenzierte Farb- und Formwelten. Sie sind ein Zeugnis ihrer langjährigen Vertiefung in das Rosenkreuz-Motiv und andere verwandte Meditationsinhalte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783723513804
- Sprache Deutsch
- Größe H215mm x B140mm x T10mm
- Jahr 2010
- EAN 9783723513804
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-7235-1380-4
- Veröffentlichung 14.07.2010
- Titel Rosen-Kreuz
- Autor Angela Vogt-Burgdorfer
- Untertitel Meditationen und künstlerische Inspirationen
- Gewicht 285g
- Herausgeber Verlag am Goetheanum
- Anzahl Seiten 80
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sachbücher Anthroposophie