Rostock, Kiel, Wien

CHF 162.45
Auf Lager
SKU
6C12VGN7O1F
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Band 5 umfasst siebenundzwanzig Publikationen von Moritz Schlick. Die Texte sind fast zur Gänze naturphilosophischer Art und befassen sich mit der Relativitätstheorie sowie den Anfängen der Quantenphysik, aber auch mit biologischen Fragen. Wesentlich ist es der philosophische Kern der Naturwissenschaften, den herauszuarbeiten für Schlick nicht weniger bedeutet, als die Seele der Wissenschaften selbst zu ergründen. Schlicks hervorstechendes Interesse an der Relativitätstheorie, wie es in diesem Band dokumentiert wird, ist besonders durch die direkte Auseinandersetzung mit dem Neukantianismus, namentlich Ernst Cassirer und Hans Reichenbach, aber auch Autoren wie etwa Hermann von Helmholtz, Werner Bloch, Hermann Weyl oder Hugo Dingler geprägt und durch den ständigen Austausch mit Einstein gekennzeichnet. Insgesamt ist die Bearbeitung der behandelten naturwissenschaftlichen Themen durch Schlick als einem ausgezeichneten Kenner des damaligen Standes der Forschung von eminent historischem Wert. Nicht zuletzt überzeugt die schon von Einstein als meisterhaft gelobte, besonders klare Darstellungsweise Schlicks, die es erlaubt, sich in den hier enthaltenen Texten unmittelbar mit dem philosophischen Gehalt der Wissenschaften vertraut zu machen.


Autorentext

Edwin Glassner, geboren 1980 in Wien. Studium der Philosophie mit zusätzlichem Schwerpunkt in Linguistik, sowie der internationalen Betriebswirtschaftslehre an der Universität Wien.

Heidi König- Porstner, geboren 1965 in Steyr (OÖ). Studium der Übersetzungswissenschaften (Spanisch, Französisch) an der Universität Wien, mit zusätzlichen Schwerpunkten in Sprach- und Literaturwissenschaften und Physik, Mag.phil 2000, Dissertationsprojekt Metaphern der Physik.


Inhalt

Vorwort der Herausgeber. - Verzeichnis der Siglen, Abkürzungen, Zeichen und Indizes. Einleitung. - Erscheinung und Wesen: Editorischer Bericht. Text. - Zeitgeist und Naturwissenschaft: Editorischer Bericht. Text. Entgegnung: Editorischer Bericht. Text. - [Selbstanzeige von:] Schlick, M., Raum und Zeit in der gegenwärtigen Physik: Editorischer Bericht. Text. - [Rezension von:] Kraus, Oskar, Franz Brentano: Editorischer Bericht. Text. - Naturphilosophische Betrachtungen über das Kausalprinzip: Editorischer Bericht. Text. - Einsteins Relativitätstheorie: Editorischer Bericht. Text. - Einsteins Relativitätstheorie und ihre letzte Bestätigung: Editorischer Bericht. Text. - [Rezension von:] Kroner, Richard, Das Problem der historischen Biologie: Editorischer Bericht. Text. - [Rezension von:] Driesch, Hans, Der Begriff der organischen Form: Editorischer Bericht. Text. - Rostocker Ehrendoktoren. III. Albert Einstein: Editorischer Bericht. Text. - Kritizistische oder empiristische Deutung der neuen Physik?: Editorischer Bericht. Text. - Vorrede [zu: H. v. Helmholtz, Schriften zur Erkenntnistheorie. Hrsg. u. erläutert von Paul Hertz und Moritz Schlick (gemeinsam mit Paul Hertz)]: Editorischer Bericht. Text. - Erläuterungen [zu: H. v. Helmholtz, ¨Uber den Ursprung und die Bedeutung der geometrischen Axiome, Die Tatsachen in der Wahrnehmung]: Editorischer Bericht. Erläuterungen [zu: H. v. Helmholtz, ¨Uber den Ursprung und die Bedeutung der geometrischen Axiome]. - Erläuterungen [zu: H. v. Helmholtz, Die Tatsachen in der Wahrnehmung]. Anhang: Hermann von Helmholtz: ¨Uber den Ursprung und die Bedeutung der geometrischen Axiome. Hermann von Helmholtz: Die Tatsachen in der Wahrnehmung. - [Rezension von:] Bloch, Werner, Einführung in die Relativitätstheorie: Editorischer Bericht. Text. -[Rezension von:] Weyl, Hermann, Raum, Zeit, Materie: Editorischer Bericht. Text. - [Rezension von:] Dingler, Hugo, Physik und Hypothese: Editorischer Bericht. Text. - [Rezension von:] Gehrcke, E., Physik und Erkenntnistheorie: Editorischer Bericht. Text. - [Rezension von:] Einstein, Albert, Geometrie und Erfahrung: Editorischer Bericht. Text. - Helmholtz als Erkenntnistheoretiker: Editorischer Bericht. Text. - [Rezension von:] Aster, E. von, Geschichte der neueren Erkenntnistheorie: Editorischer Bericht. Text. - [Rezension von:] Reichenbach, Hans, Relativitätstheorie und Erkenntnis a priori: Editorischer Bericht. Text. - [Rezension von:] Jaspers, Karl, Psychologie der Weltanschauungen: Editorischer Bericht. Text. - Die Relativitätstheorie in der Philosophie: Editorischer Bericht. Text. - [Rezension von:] Thirring, Hans, Die Idee der Relativitätstheorie: Editorischer Bericht. Text. - [Rezension von:] Winternitz, Josef, Relativitätstheorie und Erkenntnislehre: Editorischer Bericht. Text. - Relativitätstheorie und Philosophie: Editorischer Bericht. Text. - [Rezension von:] Planck, Max, Physikalische Rundblicke: Editorischer Bericht. Text. Naturphilosophie: Editorischer Bericht. Text. - [Rezension von:] Busco, Pierre, Les cosmogonies modernes et la th´eorie de la connaissance : Editorischer Bericht. Text. Anhang. Literaturverzeichnis. - Moritz Schlick Bibliographie . - Aufbau und Editionsprinzipien der **Moritz Schlick Gesamtausgabe. Personenregister. Sachregister.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783211327692
    • Editor Edwin Glassner, Heidi König-Porstner
    • Schöpfer Karsten Böger
    • Sprache Deutsch
    • Größe H241mm x B160mm x T51mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783211327692
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-211-32769-2
    • Veröffentlichung 18.08.2012
    • Titel Rostock, Kiel, Wien
    • Autor Moritz Schlick
    • Untertitel Aufsätze, Beiträge, Rezensionen 1919-1925
    • Gewicht 1425g
    • Herausgeber Springer Vienna
    • Anzahl Seiten 839
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre 20. & 21. Jahrhundert
    • andere Karsten Böger

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470