Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Rotationen, Turbulenzen und Infantilismen - Psychogene Störungen und ihre Ursachen
CHF 39.45
Auf Lager
SKU
223U119VLG4
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025
Details
Als Fortsetzung zur Behandlung von Teilbereichen der Persönlichkeitspsychologie widmet sich der Autor in diesem Buche mannigfachen potentiellen Störungsquellen, wie sie im Verlaufe der Entwicklung der menschlichen Persönlichkeit immer wieder entstehen. Er beschreibt die Syndrome, zeigt auf, welche Symptome sich auf ihrer Basis herauszubilden vermögen. Er erläutert aber auch, warum sie oft gar nicht auffallen, wie sie im Zuge der Resultantenbildung scheinbar untergehen und nur in besonderen Situationen wieder - wie aus dem Nichts - hervortreten. Und so wird dann eine detaillierte Analyse als Voraussetzung zur Beseitigung solcher Syndrome unerläßlich. Die dazu erforderlichen Mittel stellt der Autor gesondert auf Diskette bereit. In diesem Zusammenhang zeigt er zudem auf, daß eine solche Analyse ebenso wie die medizinische Untersuchung zum Ausschluß organischer Schäden bzw. ihrer Lokalisation Voraussetzung jeder Therapie sein sollte, denn es ist nicht ungefährlich Gehemmtheiten ohne besondere Vorsichtsmaßnahmen aufzulösen, wenn im Hintergrunde Atavismen lauern und dann psychotische Prozesse akut werden. Außerdem setzt eine Erfolgskontrolle voraus, daß man die Eingangswerte kennt. Methodisch plädiert der Autor dabei für einen Syndromabbau und gleichzeitig für ein verhaltenstherapeutisches Umlernen im Bereiche der Symptomgestalten, denn mit dem Beseitigen der Syndrome sind erworbene Verhaltensgestalten ebensowenig gelöscht wie mit ihrer Überwindung die ursächlichen Syndrome aufgelöst werden. So endet dann der Streit zwischen Verhaltenstherapie und Einsichtstherapie in der Erkenntnis, daß beide nur zwei Aspekte der Psychotherapie sind, die aber beide bearbeitet werden müssen. Auch hier verfolgt uns der Dualismus des Geschehens.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Bernhard Waszkewitz
- Titel Rotationen, Turbulenzen und Infantilismen - Psychogene Störungen und ihre Ursachen
- Veröffentlichung 26.07.2004
- ISBN 978-3-89821-376-9
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783898213769
- Jahr 2004
- Größe H210mm x B148mm x T13mm
- Gewicht 294g
- Auflage 04001 A. 1. Auflage
- Genre Angewandte Psychologie
- Anzahl Seiten 222
- Herausgeber ibidem-Verlag
- GTIN 09783898213769
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung