Rotaugenlaubfrösche

CHF 49.50
Auf Lager
SKU
7LT69JSGPJC
Stock 2 Verfügbar

Details

Rotaugenlaubfrösche sind die Wappentiere der Terraristik sogar die Werbung hat diese Sympathieträger für sich entdeckt. Aber nicht nur die bekannteste Art, Agalychnis callidryas, ist ein äußerst liebenswerter Pflegling, sondern auch ihre Gattungsverwandten sowie die beiden Arten der früher ebenfalls zu Agalychnis gerechneten Gattung Cruziohyla bestechen durch spektakuläres Äußeres und spannende Verhaltensweisen. In diesem Buch geben die Autoren Dr. Tobias Eisenberg & Jörg Kaesling viele hilfreiche Tipps zur artgerechten Haltung und erfolgreichen Nachzucht dieser faszinierenden Tiere.

Autorentext
Dr. Tobias Eisenberg, REPTILIA-Fachbeirat, ist erfolgreicher Amphibienzüchter und als Tierarzt sowie Mikrobiologe in allen medizinischen Fragestellungen zu dieser Tierklasse sehr bewandert.

Klappentext

Rotaugenlaubfrösche sind die Wappentiere der Terraristik - sogar die Werbung hat diese Sympathieträger für sich entdeckt. Aber nicht nur die bekannteste Art, Agalychnis callidryas, ist ein äußerst liebenswerter Pflegling, sondern auch ihre Gattungsverwandten sowie die beiden Arten der früher ebenfalls zu Agalychnis gerechneten Gattung Cruziohyla bestechen durch spektakuläres Äußeres und spannende Verhaltensweisen.


Inhalt
Vorwort Allgemeines - Einleitung - Taxonomie und Synonymie - Schutzstatus - Tarnkünstler versus auffällige Zeichnung und rote Augen Pflege in Menschenobhut Das Terrarium und seine Einrichtung - Bepflanzung - Klima im Terrarium - Licht und Wärme - Feuchtigkeit und Wasser - Vergesellschaftung - Giftigkeit Futter - Wanderheuschrecken - Grillen und Heimchen - Schaben - Wachs- und Lebensmittelraupen - Fruchtfliegen - Ofenfischchen - Fliegen - Wiesenplankton Nächtliches Beobachten Fortpflanzung - Paarung und Eiablage in der Natur - Vermehrung in Menschenobhut - Entwicklung der Kaulquappen - Aufzucht der Jungfrösche Erwerb, Transport und Quarantäne Gesundheit - Kranke und vermeintlich kranke Frösche - Virale Erkrankungen - Bakterielle Erkrankungen - Pilzbedingte Erkrankungen - Parasitäre Erkrankungen - Missbildungen Artenporträts - Agalychnis annae - Agalychnis aspera / Hylomantis aspera - Agalychnis buckleyi - Agalychnis callidryas - Agalychnis dacnicolor - Agalychnis danieli - Agalychnis granulosa / Hylomantis granulosa - Agalychnis hulli - Agalychnis lemur (Lemur-Laubfrosch) - Agalychnis medinae - Agalychnis moreletii (Schwarzaugenlaubfrosch) - Agalychnis psilopygion - Agalychnis saltator - Agalychnis spurrelli - Cruziohyla calcarifer - Cruziohyla craspedopus Anhang - Dank - Weitere Informationen - Vereine und Interessengruppen - Untersuchungsstellen - Verwendete und weiterführende Literatur

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783866591998
    • Genre Angeln & Jagd
    • Auflage 1. A.
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 192
    • Größe H232mm x B175mm x T17mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783866591998
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-86659-199-8
    • Veröffentlichung 31.08.2012
    • Titel Rotaugenlaubfrösche
    • Autor Tobias Eisenberg , Jörg Kaesling
    • Untertitel Die Gattungen Agalychnis und Cruziohyla
    • Gewicht 656g
    • Herausgeber NTV Natur und Tier-Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.