Rotes Gold
Details
Bei der Verarbeitung der Narben wird eine große Menge an Safran-Nebenprodukten (Blätter, Blütenblätter, ganze Blüten, Staubgefäße, Griffel und Kerne) mit geringem oder keinem Handelswert verschwendet. Aus diesem Grund wird die Valorisierung der Safran-Nebenprodukte als ein ökologisches und wirtschaftliches Interesse der marokkanischen Produzenten betrachtet, das eine materielle Ergänzung für die Bevölkerung darstellen kann. Das Ziel dieser Rezension ist es, die Studie und den Vorschlag von Möglichkeiten der Valorisierung der Bio-Rückstände der Safran-Kultur für eine nachhaltige Entwicklung dieses Sektors erfolgreich zu machen. Das Ziel dieser Rezension ist es, die Studie und den Vorschlag von Möglichkeiten der Valorisierung der Safran-Nebenprodukte für eine nachhaltige Entwicklung des Safran-Sektors und den Beitrag zur internationalen wissenschaftlichen Erkenntnis auf diesem Gebiet erfolgreich zu machen.In diesem Sinne sind die Hauptziele der vorliegenden Studie:- Valorisierung der Safran-Nebenprodukte und Hervorhebung ihres Reichtums durch eine phytochemische Studie;- Bewertung des antioxidativen, antimykotischen, antibakteriellen, insektiziden und gegen Milben wirkenden Potentials der phenolischen Extrakte von Crocus sativus-Nebenprodukten.
Autorentext
Dr Si Mohamed Jadouali est chercheur au Laboratoire de Biotechnologie, Matériaux et Environnement, la Faculté des Sciences d'Agadir, Université Ibn Zohr. Ses recherches portent sur la valorisation des produits naturels. Il a publié plus de 6 articles de revue à comité de lecture.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786200923134
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Biologie-Bücher
- Anzahl Seiten 120
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2020
- EAN 9786200923134
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-0-92313-4
- Veröffentlichung 27.07.2020
- Titel Rotes Gold
- Autor Si Mohamed Jadouali , Rachid Mamouni , Hajar Atifi
- Untertitel Wie sind die Aussichten fr Bioabflle?
- Gewicht 197g
- Herausgeber Sciencia Scripts