Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Rothmaler - Exkursionsflora von Deutschland
Details
Dieser neu konzipierte Kritische Ergänzungsband erweitert Grund- und Atlasband der Rothmaler-Exkursionsflora und ermöglicht die Bestimmung von ca. 700 Sippen aus bestimmungskritischen Pflanzengattungen der deutschen Flora.
Anerkannte Experten konnten für die Bearbeitung der folgenden Gruppen gewonnen werden: Ranunculus auricomus (Goldschopf-Hahnenfuß) Volker Melzheimer; Rubus (Brombeere, Himbeere) Heinrich E. Weber; Sorbus (Mehlbeere, Vogelbeere) Norbert Meyer; Hieracium laevigatum (Glattes Habichtskraut) Siegfried Bräutigam; Taraxacum (Kuhblume, Löwenzahn) Ingo Uhlemann, Jan Kirschner, Jan tpánek.
Die Bestimmungsschlüssel wurden aktualisiert und in weiten Teilen gänzlich neu entworfen. Sie spiegeln den aktuellen Stand der taxonomischen Forschung wider und liefern Angaben zur Ökologie und Verbreitung in Deutschland. Ausführliche Begleittexte zu den jeweiligen Gattungen führen in Evolutionsbiologie, Taxonomie und Besonderheiten ein und geben Hinweise zum Sammeln der Pflanzen. Eine Vielzahl neuer Detailzeichnungen unterstützt die Bestimmung dieser schwierigen Pflanzengruppen. Um eine unabhängige Nutzung zu ermöglichen, wurden die bewährten Einführungstexte und Fachworterklärungen aus dem Grundband übernommen und angepasst. In einem begleitenden Projekt (gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft) wurden sicher bestimmte Herbarbelege digitalisiert und in einem neuen Online-Portal Bestimmungskritische Taxa der deutschen Flora Bestikri zur Verfügung gestellt.
Der Kritische Ergänzungsband gibt keine Gesamtdarstellung der deutschen Flora, fungiert aber als eigenständige Bestimmungshilfe für besonders problematische, aber eben auch besonders interessante Sippen der deutschen Flora.
Autorentext
Die Herausgeber: Dr. Frank Müller, Institut für Botanik der Technischen Universität Dresden; Dr. Christiane Maria Ritz, Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz; Dr. Erik Welk, Geobotanik, Institut für Biologie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; PD Dr. Karsten Wesche, Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
Bearbeiter: Zahlreiche Spezialisten aus dem In- und Ausland
Inhalt
Ordnung und Benennung der Pflanzen.- Bau der Pflanzen.- Biologie der Pflanzen.- Verbreitung der Pflanzen.- Vergesellschaftung der Pflanzen.- Naturschutz.-Ranunculus auricomus.-Rubus.- Sorbus.- Hieracium laevigatum.- Taraxacum.- Erklärung der Fachwörter.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783827431318
- Auflage 11., vollständig überarbeitete Aufl. 2016
- Editor Frank Müller, Christiane Ritz, Erik Welk, Karsten Wesche
- Sprache Deutsch
- Größe H190mm x B127mm x T13mm
- Jahr 2016
- EAN 9783827431318
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8274-3131-8
- Veröffentlichung 19.09.2016
- Titel Rothmaler - Exkursionsflora von Deutschland
- Autor Eckehart Johannes Jäger , Klaus Werner
- Untertitel Gefäßpflanzen: Kritischer Ergänzungsband
- Gewicht 242g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 225
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Botanik