Route der Industriekultur per Rad

CHF 18.55
Auf Lager
SKU
74ET3KPOA70
Stock 3 Verfügbar

Details

Grau, Currywurst und Fußball, das galt vor Jahren noch als typisch für das Ruhrgebiet. Heute ist von Region im Wandel und Schicht im Schacht zu hören. Nach der Schließung der letzten Zeche geht eine Ära zu Ende, und was an Neuem entsteht, zeigt sich spannend und modern. Wohl in keinem anderen deutschen Ballungsraum gibt es so viele Sehenswürdigkeiten wie im Ruhrgebiet. Der Landschaftspark Duisburg-Nord und das UNESCO-Weltkulturerbe Zollverein zählen sogar zu den bedeutendsten Industriedenkmälern Europas. Viele der heutigen Attraktionen stammen aus der Epoche von Kohle und Stahl. Wo früher Schornsteine rauchten oder in die Grube eingefahren wurde, kann nun Geschichte hautnah erlebt werden, in einstigen Industriekathedralen finden Konzerte und Ausstellungen statt, alte Haldenlandschaften und Industrieflächen wurden in weitläufige Parkanlagen umgewandelt.

Klappentext

"Grau", "Currywurst" und "Fußball", das galt vor Jahren noch als typisch für das Ruhrgebiet. Heute ist von "Region im Wandel" und "Schicht im Schacht" zu hören. Nach der Schließung der letzten Zeche geht eine Ära zu Ende, und was an Neuem entsteht, zeigt sich spannend und modern. Wohl in keinem anderen deutschen Ballungsraum gibt es so viele Sehenswürdigkeiten wie im Ruhrgebiet. Der Landschaftspark Duisburg-Nord und das UNESCO-Weltkulturerbe Zollverein zählen sogar zu den bedeutendsten Industriedenkmälern Europas. Viele der heutigen Attraktionen stammen aus der Epoche von Kohle und Stahl. Wo früher Schornsteine rauchten oder in die Grube eingefahren wurde, kann nun Geschichte hautnah erlebt werden, in einstigen Industriekathedralen finden Konzerte und Ausstellungen statt, alte Haldenlandschaften und Industrieflächen wurden in weitläufige Parkanlagen umgewandelt.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783850007535
    • Auflage 1. Auflage 2019
    • Editor Esterbauer Verlag
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sport- & Aktivreisen Deutschland
    • Lesemotiv Orientieren
    • Größe H120mm x B220mm x T12mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783850007535
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-85000-753-5
    • Veröffentlichung 27.03.2019
    • Titel Route der Industriekultur per Rad
    • Untertitel Entlang der Industriedenkmäler durchs Ruhrgebiet, 1:50.000, 265 km
    • Gewicht 327g
    • Herausgeber Esterbauer GmbH
    • Anzahl Seiten 140

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.