Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ruanda unter deutscher Kolonialherrschaft 1899-1916
Details
Die vorliegende Arbeit ist ein Beitrag zur Geschichte Ruandas unter deutscher Kolonialherrschaft. Sie analysiert zunächst die Wahrnehmung der ruandischen Gesellschaft durch die Kolonialmacht und beschreibt danach die Entwicklung, die die deutsche Kolonialverwaltung in Ruanda genommen hat. Anhand zahlreicher Zeitzeugeninterviews und erstmals ausgewerteten Archivmaterials wird die Rolle und das Verhalten der deutschen Kolonialbeamten, der Missionare und der Eingeborenen dargestellt und eine differenzierte Bilanz der deutschen Kolonialzeit in Ruanda gezogen.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Gesellschaft des präkolonialen Ruanda - Erste Missionsgründungen - Deutsche Militärokkupation - Beginn einer effektiven deutschen Kolonialpolitik - Wirtschaftliche und soziale Entwicklung - Ruanda und die «Pax Germanica» - Stellung der «weissen Väter» seit 1908 - Entwicklung vor und während des Ersten Weltkriegs.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631459690
- Sprache Deutsch
- Auflage 93001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T20mm
- Jahr 1993
- EAN 9783631459690
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-45969-0
- Veröffentlichung 01.12.1993
- Titel Ruanda unter deutscher Kolonialherrschaft 1899-1916
- Autor Innocent Kabagema
- Gewicht 461g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 342
- Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)
- Features Dissertationsschrift