Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Rückenschule für Kinder im Grundschulalter
Details
In der heutigen Zeit leiden vermehrt Kinder und Jugendliche unter Fehlhaltungen und Rückenproblemen. Daher muss die Primärprävention bereits im Kindesalter, mit fünf bis sechs Jahren, beginnen. Es ist anzunehmen, dass durch die gezielte Kräftigung und Vermittlung rückenfreundlicher Verhaltensweisen Fehlhaltungen und daraus resultierende zukünftige körperliche Leiden verhindert werden können. Ein wissenschaftlicher Nachweis steht jedoch noch aus.
Diese Arbeit beschäftigt sich mit verstärkt mit den folgenden Fragen:
Wie kann im Hinblick auf Rückenleiden vorgebeugt werden, wenn gesunde Erwachsene nicht bereit sind, ihre Freizeit für Prävention zu opfern? Und zu welchem Zeitpunkt der menschlichen Entwicklung muss angesetzt werden, um Rückenleiden und -schmerzen gar nicht erst entstehen zu lassen?
Kinder nehmen in ihrem angeborenen Wissensdurst die Thematik "rund um ihre Wirbelsäule" gern an, wenn es ihnen kindgerecht vermittelt wird. Ziel dieser Arbeit ist es zu zeigen, dass Kinder in der Lage sind rückenfreundliches Verhalten anzunehmen, auch wenn sie nach erfolgter Wissens- und Verhaltensvermittlung über einen längeren Zeitraum nicht weiter dazu angesprochen werden. Verhaltensmuster können aufgenommen und in den Alltag übernommen werden. Kinder haben demnach die Möglichkeit, mit Hilfe der Prävention für ihre gesundheitliche Zukunft vorzusorgen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783959345927
- Auflage 1. Aufl.
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Größe H220mm x B155mm x T7mm
- Jahr 2015
- EAN 9783959345927
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95934-592-7
- Veröffentlichung 21.04.2015
- Titel Rückenschule für Kinder im Grundschulalter
- Autor Petra Binder
- Gewicht 166g
- Herausgeber Diplomica Verlag
- Anzahl Seiten 96