RÜCKFEDERUNG VON BIMETALLBLECHEN IM BIEGEPROZESS
Details
Die Blechumformung ist eine spezielle Klasse von Verformungsverfahren, die in der Automobilindustrie zur Herstellung vieler Komponenten, wie z.B. Karosseriebleche, die Strukturteile des Fahrgestells und so weiter, in hohem Maße eingesetzt wird. Die Blechumformprozesse umfassen Biegen, Bördeln, Strecken, Stanzen, Tiefziehen und einige andere Prozesse. Der Biegeprozess ist derjenige, der bei der Blechumformung am häufigsten angewendet wird. Im Allgemeinen handelt es sich beim Biegeprozess um viele Defekte, die während oder nach dem Prozess aufgetreten sind, und insbesondere um den Rückfederungsprozess. Das Phänomen der Rückfederung tritt aufgrund der elastischen Erholung der Materialtafeln auf und führt zu Verformungen und Ungenauigkeiten in den geometrischen Abmessungen. Darüber hinaus gibt es nun einen Tag, an dem der Einsatz des Bimetall-Blechumformverfahrens aufgrund seiner Eigenschaften und besseren mechanischen Eigenschaften sehr gefragt ist.
Autorentext
Soy miembro de la facultad de la Universidad Politécnica de Sulaimani / Escuela Técnica de Ingeniería / Departamento de Ingeniería Mecánica. Durante este período me desempeñé como asistente. profesor de ingeniería mecánica, responsable del laboratorio de teoría de la vibración, laboratorio virtual de sistemas de control, y presidente del comité de examen de la educación superior.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202703376
- Sprache Deutsch
- Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
- Anzahl Seiten 108
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2020
- EAN 9786202703376
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-70337-6
- Veröffentlichung 04.09.2020
- Titel RÜCKFEDERUNG VON BIMETALLBLECHEN IM BIEGEPROZESS
- Autor Hameed D. Lafta , Ayad F. Shahab , Shadi B. Ahmed
- Untertitel Biegeprozessparameter und die Rckfederung von Al/Cu-Bimetallblech: experimentelle und Simulationsanalysen
- Gewicht 179g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen