Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Rückgang und Ablehnung des Hybridmaisanbaus
Details
Der Autor hebt die Faktoren hervor, die die Akzeptanz von Hybridmaissaatgut bei Kleinbauern beeinflussen. Hybridmais ist ein wichtiges Grundnahrungsmittel für zahlreiche Haushalte im globalen Süden. Um jedoch die Produktivität zu verbessern und die Produktion zu steigern, um eine nachhaltige Nahrungsmittel- und Ernährungssicherheit zu schaffen, müssen geeignete Strategien eingesetzt werden, um die Akzeptanz durch die Landwirte zu erhöhen. Die Kleinbauern, die in drei Gruppen eingeteilt werden können, nämlich in diejenigen, die den Hybridmais angenommen haben, diejenigen, die ihn nicht angenommen haben, und diejenigen, die ihn angenommen, aber wieder aufgegeben haben, sind durch Aspekte wie unwirksame Beratungsdienste beeinträchtigt worden, die den Fortschritt bei der Annahme des Mais lähmen. Die Landwirte, die den Hybridmais annahmen, ihn aber wieder absetzten, beriefen sich auf schlechte Beratungsdienste, wie z. B. ineffiziente Schulungen zur Nacherntebehandlung. Diese ineffektive Beratung durch Berater verringerte schließlich die Wahrscheinlichkeit, dass die Landwirte die Produktion fortsetzten, so dass sie aus der Produktion ausstiegen. Auch die Geschlechterdynamik hat sich auf die Einführung von Hybridmais ausgewirkt. Es wurden haushaltsinterne Unterschiede bei den Vermögenswerten und der Kontrolle über den Lebensunterhalt, wie Land und Wohnraum, zwischen Männern und Frauen festgestellt.
Autorentext
Juliet Angom ist eine Sozialwissenschaftlerin aus Uganda. Sie ist außerdem Gründerin der Otis Women Initiative Group, einer Initiative zur Stärkung von Frauen durch Agrobusiness, praktische Erfahrungen und Beratungsschulungen zur Förderung des Transfers und der Übernahme neuer Technologien und Innovationen für den Aufbau einer produktiven und nachhaltigen Lebensgrundlage.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204872452
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204872452
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-87245-2
- Veröffentlichung 17.06.2022
- Titel Rückgang und Ablehnung des Hybridmaisanbaus
- Autor Juliet Angom
- Untertitel Bewertung der Faktoren, die die Akzeptanz von Hybridmaissaatgut beeinflussen. Der Fall der Kleinbauern im Norden Ugandas
- Gewicht 125g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 72
- Genre Sozialwissenschaften allgemein