Rückgewinnung von Phosphat mit Mikroalgen
Details
Phosphat ist ein wichtiger Rohstoff für die moderne Landwirtschaft und Lebensmittelversorgung. Allerdings kann Phosphat, das in Gewässer gelangt, zu einer Eutrophierung führen. Daher ist die Entfernung von Phosphat ein wichtiger Schwerpunkt in der Abwasserbehandlung. Derzeit liegt der Fokus dabei eher auf der Eliminierung von Phosphat als auf dessen Rückgewinnung.Da Mikroalgen Phosphor in hohen Mengen aufnehmen und anschließend für wertvolle Produkte wie Biokraftstoffe und Düngemittel verwendet werden können, muss ihr Potenzial für alternative Abwasserbehandlungsverfahren untersucht werden. In dieser Arbeit wurden die beiden Mikroalgenarten Chlorella vulgaris und Scenedesmus obliquus hinsichtlich ihres Wachstums und ihrer Phosphataufnahme in verschiedenen Abwässern untersucht. Außerdem wurde die Wirkung von Glycerin als organische Kohlenstoffquelle zur Überwindung von Lichtmangel bei mixotrophem Wachstum getestet. Zusätzlich wurde ein rotierender Algen-Biofilmreaktor im Labormaßstab entwickelt und mit sekundärem Abwasser und einer hydraulischen Verweilzeit von 5 Tagen getestet.
Autorentext
Dominik Häring est né en 1991, a grandi en Basse-Bavière et a étudié l'ingénierie environnementale à l'Université technique de Munich et à l'Université d'Édimbourg. Il a reçu le prix Heinz-Peter Scholtz pour son mémoire de master sur la récupération du phosphate dans les effluents d'eaux usées secondaires à l'aide de microalgues.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09786200734877
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2025
- EAN 9786200734877
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-0-73487-7
- Veröffentlichung 22.07.2025
- Titel Rückgewinnung von Phosphat mit Mikroalgen
- Autor Dominik Häring
- Untertitel Eine Arbeit ber die Rckgewinnung von Phosphat aus sekundren Abwssern mit Mikroalgen
- Gewicht 173g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 104
- Genre Luft- & Raumfahrttechnik
 
 
    
