Rückwirkender Vermögensübergang?
Details
Die Arbeit untersucht die Teilung des Nachlasses nach französischem Recht. Die Erbteilung konzipiert der Code civil anders als das BGB als acte déclaratif et rétroactif. Danach vollzieht die Teilung lediglich dasjenige tatsächlich, was rechtlich bereits im Zeitpunkt des Erbfalls angeordnet wurde. Das BGB hingegen lässt das Erblasservermögen rechtlich bis zur Teilung als Sondervermögen weiterbestehen. Die Miterben vollziehen die Aufteilung des Nachlasses durch einzelne Verfügungsgeschäfte. Die Konstruktion, Wirkungsweise und Genese der Teilungsmodelle des Code civil sowie des BGB betrachtet diese Arbeit jeweils auch in Abgrenzung zur Erbteilung nach römischem Recht, dem gemeinsamen Bezugspunkt beider Rechtsordnungen.
Autorentext
Die Autorin: Susanne Kaiser, geboren 1975 in Köln, von 1995 bis 2000 Studium der Rechtswissenschaften in Passau und Köln, anschließend ein dreimonatiger Forschungsaufenthalt an der Université de Nancy 2; von 2001 bis 2003 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Römisches Recht der Universität zu Köln; seit 2003 Rechtsreferendarin am Kammergericht Berlin.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Erbenmehrheit in Rom: Die communio der coheredes Die Erbengemeinschaft in den Beratungen zum BGB Die Erbengemeinschaft des BGB Die Aufhebung der Erbengemeinschaft: Auseinandersetzung und Teilung Die Erbengemeinschaft des Code civil: indivision successorale Die Organisation der indivision successorale Auseinandersetzung und Teilung der indivision successorale Die Wirkung der Teilung Vergleich des deutschen und des französischen Rechts.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631541128
- Auflage 05001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T18mm
- Jahr 2005
- EAN 9783631541128
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-54112-8
- Veröffentlichung 20.09.2005
- Titel Rückwirkender Vermögensübergang?
- Autor Susanne Kaiser
- Untertitel Partage de lindivision successorale und Erbteilung
- Gewicht 411g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 286
- Genre Rechts-Lexika