Rud. Ibach Sohn
Details
Johann Adolph Ibach gründete 1794 in Wuppertal-Beyenburg eine Orgel- und Pianofortewerkstatt, aus der 1869 die Klavier- und Flügelfabrik Rud. Ibach Sohn hervorging. Noch heute ist das Unternehmen der Familie Ibach in Schwelm die älteste produzierende Pianomanufaktur der Welt. Die historischen Fotos dieses Bildbandes aus der Zeit vom 19. bis zum Ende des 20. Jahrhundert erinnern an das Innenleben der Fabrik und erinnern an den Arbeitsalltag.
Autorentext
Florian Speer (19532012) war ein deutscher Historiker und Archivar. Speer wurde im Jahr 2000 an der Bergischen Universität Wuppertal promoviert. Er war als selbstständiger Historiker in den Bereichen Denkmalpflege, Genealogie, Wirtschaftsgeschichte, Archivbetreuung, Festschriften und Kirchengeschichte tätig. Er war Vorstandsmitglied der Abteilung Wuppertal des Bergischen Geschichtsvereins, in dessen Reihenwerken er zahlreiche Beiträge veröffentlichte. Daneben war Speer für seine umfangreichen Studien zur Geschichte des ältesten noch produzierenden Klavierherstellers der Welt Ibach und über den Zwangsarbeitereinsatz in seiner Heimatstadt Wuppertal bekannt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783897029415
- Auflage 2. A.
- Sprache Deutsch
- Genre Sachbücher Regional- & Ländergeschichte
- Größe H235mm x B165mm
- Jahr 2016
- EAN 9783897029415
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-89702-941-5
- Veröffentlichung 13.12.2016
- Titel Rud. Ibach Sohn
- Autor Florian Speer
- Untertitel Weltälteste Klaviermanufaktur
- Herausgeber Sutton Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 136
- Lesemotiv Entdecken