Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Rudolf Borchardt und die Klassik
Details
In der Schriftenreihe "Klassik und Moderne" veröffentlicht die Klassik Stiftung Weimar die wissenschaftlichen Erträge ihrer transdisziplinären Forschungen zur europäischen Kulturgeschichte seit 1750. Den Ausgangspunkt bildet das Zeitalter Goethes und Schillers, das als Formierungsphase der ästhetischen Moderne begriffen wird. International renommierte Wissenschaftler beleuchten aus unterschiedlichen Perspektiven jene kulturhistorischen Traditionen, die im epochengeschichtlichen Kontext der Weimarer Klassik begründet wurden und bis in die Debatten der Gegenwart fortwirken.
Throughout his life, Borchardt was deeply concerned with the decline of ancient Greece and Rome and involved in efforts to bring back to life the ancient European cultural tradition. At the same time, Borchardt also regarded various post-ancient epochs as classical periods, resulting in reciprocally overlapping normative and stylistic considerations.
Autorentext
Dieter Burdorf, Univ. Leipzig; Thorsten Valk, Klassik Stiftung Weimar.
Zusammenfassung
"Siglenverzeichnis, Autorenverzeichnis, Personenregister sowie - besonders lobend hervorzuheben - Register der Werke und Briefe Borchardts runden vorbildhaft den Band ab, der den Leser mit vielen Aufschlüssen und Informationen bereichert und durch kluge Anregungen motiviert, zu neuen Erkundungen in Borchardts Werk aufzubrechen."
Angela Reinthal in: Jahrbuch für Internationale Germanistik 49.2 (2017), 251-257
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Dieter Burdorf, Thorsten Valk
- Titel Rudolf Borchardt und die Klassik
- Veröffentlichung 22.08.2016
- ISBN 978-3-11-044863-4
- Format Fester Einband
- EAN 9783110448634
- Jahr 2016
- Größe H236mm x B160mm x T23mm
- Untertitel Klassik und Moderne 6
- Gewicht 624g
- Herausgeber De Gruyter
- Auflage 16001 A. 1. Auflage
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 305
- GTIN 09783110448634