Rudolf Bultmanns Ausführungen zum Ersten Korintherbrief
Details
Der Autor bietet in dieser Arbeit erstmals die Erschließung des Ersten Korintherbriefs im Werk des Neutestamentlers Rudolf Bultmann (1884-1976). Ausgangspunkt ist ein kurzes unveröffentlichtes Manuskript aus dem Nachlass als Konzeption seiner bisher nicht aufgefundenen Vorlesung. Die deskriptiv, in Form einer Katene erfassten Belege aus dem gesamten literarischen Werk Bultmanns bieten für den Ersten Korintherbrief eine sehr hilfreiche und theologische Erklärung und dokumentieren Bultmanns theologisches, der Religionsgeschichtlichen Schule verpflichtetes Denken. So wird in dieser Studie ein wissenschaftsgeschichtlich bedeutsames Dokument neutestamentlicher Forschung zwischen 1910 und 1950 rekonstruiert, das in wichtigen Fragestellungen bis heute Beachtung verdient.
Autorentext
Der Autor: Byeung-Goo Moon, geboren 1958 in Korea, studierte Theologie an der Theologischen Universität Seoul und der Universität Marburg. 2005 erfolgte die Promotion an der Theologischen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg. Zurzeit ist der Autor Dozent an der Theologischen Universität Seoul.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Nachlass Präskript Danksagung Missstände in der Gemeinde Antwort auf Fragen der Gemeinde Die Auferstehung der Toten Persönliche Mitteilungen Grüße und Schluss Die Besprechung von K. Barth Die Auferstehung der Toten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631547106
- Sprache Deutsch
- Auflage 05001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T20mm
- Jahr 2005
- EAN 9783631547106
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-54710-6
- Veröffentlichung 07.11.2005
- Titel Rudolf Bultmanns Ausführungen zum Ersten Korintherbrief
- Autor Byeung-Goo Moon
- Untertitel Beiträge zur Rekonstruktion seiner Vorlesung
- Gewicht 456g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 350
- Genre Religions-Lexika