Rührtechnik

CHF 167.70
Auf Lager
SKU
GV0D2EUPDP1
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Das Rühren ist eine bedeutende verfahrenstechnische Operation, die in vielen Wirtschaftszweigen - insbesondere in der chemischen, pharmazeutischen und in der Nahrungsmittelindustrie - in großem Umfang angewendet wird. Die wesentlichen Rühroperationen betreffen das Homogenisieren von ineinander mischbaren Flüssigkeiten, das Intensivieren des Wärmetransportes zwischen der Flüssigkeit und der Wärmeübertragungsfläche sowie des Stofftransportes in Mehrphasensystemen, das Aufwirbeln von Feststoffteilchen in Flüssigkeiten sowie das Dispergieren von ineinander unlöslichen Flüssigkeiten. Zunächst werden die allgemeinen Aspekte des Rührens, wie Rührausrüstungen, mechanische Belastung beim Rühren, Rührleistung, Strömung und Turbulenz, besprochen, eine kurze Einführung in die Rheologie, in die Dimensionsanalyse und Modellübertragung gegeben. Ausführlich werden dann alle relevanten rührtechnischen Aspekte im Detail diskutiert, wobei Wert darauf gelegt wird, daß zu jeder rührtechnischen Operation zuverlässige Dimensionierungs- und Auslegungsunterlagen vorgestellt werden.

Klappentext

Das Rühren wird sowohl in der chemischen und pharmazeutischen als auch in der Nahrungsmittelindustrie in großem Umfang angewendet. Die wesentlichen Rühroperationen betreffen das Homogenisieren von ineinander mischbaren Flüssigkeiten, das Intensivieren des Wärmetransportes zwischen der Flüssigkeit und der Wärmeübertragungsfläche sowie des Stofftransportes in Mehrphasensystemen, das Aufwirbeln von Feststoffteilchen in Flüssigkeiten sowie das Dispergieren von ineinander unlöslichen Flüssigkeiten. Zunächst werden die allgemeinen Aspekte des Rührens, wie Rührausrüstungen, mechanische Belastung beim Rühren, Rührleistung, Strömung und Turbulenz besprochen, eine kurze Einführung in die Rheologie, in die Dimensionsanalyse und Modellübertragung gegeben. Ausführlich werden dann alle relevanten rührtechnischen Aspekte im Detail diskutiert, wobei Wert darauf gelegt wird, daß zu jeder rührtechnischen Operation zuverlässige Dimensionierungs- und Auslegungsunterlagen vorgestellt werden.


Zusammenfassung
Insgesamt stellt das gelungene Buch einen sehr umfassenden und aktuellen Überblick über das gesamte Feld der Rührtechnik im weitesten Sinn dar. Herauszuheben ist die mit 672 Zitaten äußerst reichhaltige Literaturübersicht, die es dem Leser immer wieder ermöglicht, sich über die Inhalte des Buchs hinaus weiter in spezielle Thematiken einzuarbeiten. Das Buch ist insbesondere allen in der Praxis tätigen Ingenieuren, die sich mit Rühraufgaben beschäftigen, zu empfehlen.

Inhalt
1 Rühren, allgemein.- 1.1 Rühraufgaben.- 1.2 Rührausrüstungen.- 1.3 Mechanische Belastung.- 1.4 Strömung und Turbulenz.- 1.5 Kurze Einführung in die Rheologie.- 1.6 Kurze Einführung in die Dimensionsanalyse und in die Modellübertragung.- 2 Rührleistung.- 2.1 Rührleistung in homogener Flüssigkeit.- 2.2 Rührleistung in begaster Flüssigkeit.- 2.3 Überflutungspunkt.- 3 Homogenisieren.- 3.1 Definition der Makro-und Mikromischung.- 3.2 Definition des Mischungsgrades.- 3.3 Bestimmung des Mischungsgrades und der Mischzeit.- 3.4 Homogenisierungs-Charakteristiken.- 3.5 Optimieren nach kleinster Mischarbeit.- 3.6 Maßstabsübertragung des Homogenisierprozesses.- 3.7 Homogenisieren in Lagerbehältern.- 4 Begasen.- 4.1 Einleitung.- 4.2 Physikalische Grundlage des Stofftransportes.- 4.3 Bestimmung von kLa.- 4.4 Stofftransport-Charakteristiken für das System G/L.- 4.5 Volumenbezogene Phasengrenzfläche a.- 4.6 Gasanteil in der Flüssigkeit (Gas hold-up).- 4.7 Der Gasblasendurchmesser und sein Einfluß auf kL.- 4.8 Gas-Absorption in Öl/Wasser-Dispersionen.- 4.9 Chemisorption.- 4.10 Blasenkoaleszenz.- 4.11 Schaumzerstörung.- 4.12 Spezielle Begasungstechniken.- 5 Aufwirbeln im System S/L.- 5.1 Klassifizierung des Aufwirbelungszustandes.- 5.2 Feststoffverteilung beim Aufwirbeln.- 5.3 Aufwirbelungs-Charakteristiken.- 5.4 Homogenisieren der Flüssigkeit im System S/L.- 5.5 Stofftransport im System S/L.- 5.6 Aufwirbeln im System S/L/G: Hydrodynamik und Leistungsbedarf.- 5.7 Stofftransport im System S/L/G.- 6 Dispergieren im System L/L.- 6.1 Die kleinste Rührerdrehzahl zum Dispergieren.- 6.2 Dispergier-Charakteristik.- 6.3 Tropfengrößenverteilungen.- 6.4 Rührleistung beim Dispergieren.- 6.5 Modellübertragung beim Dispergieren.- 6.6 Stoff-und Wärmeaustausch beimDispergieren.- 6.7 Modellieren des Dispergiervorganges.- 7 Intensivieren des Wärmetransportes durch Rühren.- 7.1 Physikalische Grundlage des Wärmetransportes.- 7.2 Wärmetransport zwischen der homogenen Flüssigkeit und der Wärmeübertragungsfläche.- 7.3 Verallgemeinerte Darstellung der Wärmetransport-Charakteristik durch das Hinzuziehen der volumen-bezogenen Rührleistung.- 7.4 Einfluß des Vis-Termes.- 7.5 Optimieren von Rührern für eine maximale Abfuhr der Reaktionswärme.- 7.6 Wärmetransport beim Stoffsystem G/L.- 7.7 Wärmetransport beim Stoffsystem S/L.- 7.8 Wärmetransport beim Stoffsystem L/L.- 7.9 Wärmetransport beim Stoffsystem G/L/S.- 8 Mischen und Rühren in Rohren.- 8.1 Mischen und Homogenisieren.- 8.2 Stofftransport G/L.- 8.3 Wärmetransport.- 8.4 Dispergieren L/L.- 8.5 Mikromischung und chemische Reaktion.- 8.6 Modellieren des Mischvorganges.- 8.7 Rühren in Rohren: Rührkolonnen.- Literatur.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642636752
    • Genre Chemische Technik
    • Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 1999
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 347
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Größe H235mm x B155mm x T21mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783642636752
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-63675-2
    • Veröffentlichung 11.10.2012
    • Titel Rührtechnik
    • Autor Marko Zlokarnik
    • Untertitel Theorie und Praxis
    • Gewicht 563g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470