Rundfunk in Schweden

CHF 78.40
Auf Lager
SKU
OCPKGFS81IU
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 09.10.2025 und Fr., 10.10.2025

Details

Schwedens Rundfunklandschaft hat einen starken Wandelvollzogen. Es basiert auf einem dualen System. Trotzder unzähligen privaten Anbieter im Hörfunk- undFernsehbereich, hat der öffentlich-rechtlicheRundfunk eine lange Tradition. Sechzig Jahre lang hater eine Monopolstellung auf dem Markt gehabt, bis ersich Ende der 80ger Jahre dem erstenkommerziell-terrestrische Fernsehen beugen musste. ImVergleich zu anderen europäischen Ländern, hatSchweden erst zehn Jahre später ein dualesRundfunksystem erhalten. Im terrestrischen Netzsollte nur ein einziger Sender bis heute das einzige,durch Werbung finanzierte Fernsehunternehmen bleiben.Trotz der starken nationalkulturellen Ausrichtung undeines starken Bekenntnisses zum PublicService-Gedanken musste jedoch auch die schwedischeRundfunklandschaft durch den Einzug ausländischerAnbeiter eineDeregulierung erfahren.Mit der Anpassung an dieeuropäischen Fernsehrichtlinien, der Verschmelzungverschiedener Medienmärkte und der Umstellung derterrestrischen Sendenetze auf digitale Techniken,erfährt das schwedische Mediensystem wieder eineNeuregulierung.

Autorentext

1979 geboren in Hamburg. 2006 Abschluss an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz: Abschluss M.A. Publizistik.


Klappentext
Schwedens Rundfunklandschaft hat einen starken Wandel vollzogen. Es basiert auf einem dualen System. Trotz der unzähligen privaten Anbieter im Hörfunk- und Fernsehbereich, hat der öffentlich-rechtliche Rundfunk eine lange Tradition. Sechzig Jahre lang hat er eine Monopolstellung auf dem Markt gehabt, bis er sich Ende der 80ger Jahre dem ersten kommerziell-terrestrische Fernsehen beugen musste. Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern, hat Schweden erst zehn Jahre später ein duales Rundfunksystem erhalten. Im terrestrischen Netz sollte nur ein einziger Sender bis heute das einzige, durch Werbung finanzierte Fernsehunternehmen bleiben. Trotz der starken nationalkulturellen Ausrichtung und eines starken Bekenntnisses zum Public Service-Gedanken musste jedoch auch die schwedische Rundfunklandschaft durch den Einzug ausländischer Anbeiter eine Deregulierung erfahren.Mit der Anpassung an die europäischen Fernsehrichtlinien, der Verschmelzung verschiedener Medienmärkte und der Umstellung der terrestrischen Sendenetze auf digitale Techniken, erfährt das schwedische Mediensystem wieder eine Neuregulierung.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639066036
    • Genre Kommunikationswissenschaft
    • Anzahl Seiten 144
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639066036
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-06603-6
    • Titel Rundfunk in Schweden
    • Autor Annika Schonefeld
    • Untertitel Seine Funktion und rechtliche Beurteilung
    • Gewicht 231g
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.