Rundfunk über Gebühr?
Details
Der Band dokumentiert das 3. Mainzer Mediengespräch «Fernsehen über Gebühr?». Veranstaltet wurde es im Juni 2002 vom Mainzer Medieninstitut in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der Universität Mainz. Die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im Zeitalter der technischen Konvergenz diskutierten der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck, VPRT-Präsident Jürgen Doetz, ZDF-Intendant Markus Schächter und SWR-Intendant Peter Voß. Ergänzt wird die Podiumsdiskussion durch den Vortrag des Direktors des Mainzer Medieninstituts über verfassungsrechtliche Vorgaben bei der Gestaltung bzw. Umgestaltung der Rundfunkfinanzierung, die auch im Zeitalter des Zusammenwachsens von Rundfunk und Internetnutzung Bestand haben.
Autorentext
Der Herausgeber: Dieter Dörr, Jahrgang 1952, ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht, Medienrecht an der Universität Mainz und Direktor des Mainzer Medieninstituts.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Vortrag und Diskussion über Rundfunkfinanzierung Finanzierung des Rundfunks im Lichte technischer Konvergenz Der Rundfunkfinanzierungsstaatsvertrag Gebührenfinanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks Die Stellung der KEF Privater Rundfunk und Werbeeinnahmen Sportrechte und Finanzierungsfrage Werbung, Sponsoring und Merchandising Die Beihilfeproblematik Die GEZ Finanzierung von Pay-TV.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631504468
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Auflage 02001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 74
- Größe H210mm x B148mm x T5mm
- Jahr 2002
- EAN 9783631504468
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-50446-8
- Veröffentlichung 19.12.2002
- Titel Rundfunk über Gebühr?
- Autor Dieter Dörr
- Untertitel Die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im Zeitalter der technischen Konvergenz- 3. Mainzer Mediengespräch
- Gewicht 112g
- Herausgeber Peter Lang