Running Man
Details
Ein mitreißendes und überzeugendes Plädoyer gegen Vorurteile - Ausgezeichnet mit dem Katholischen Kinder- und Jugendliteraturpreis 2008.
Verfolgt...von den eigenen Ängsten.
Bis in seine Träume hinein wird Joseph vom Running Man verfolgt, der durch die Stadt läuft wie ein Getriebener. Der unheimliche Mann ist Josephs persönliche Albtraum-Figur. Noch nie hat er mit jemandem über ihn gesprochen. Doch die Bekanntschaft mit seinem menschenscheuen Nachbarn Tom verändert alles: Tom ist noch verschlossener als Joseph. Seit Jahren hat er sich von der Außenwelt zurückgezogen. Josephs Interesse begegnet er zunächst mit Abwehr. Erst als Joseph von seinen Ängsten und dem Running Man erzählt, scheint sich auch für Tom wieder eine Tür ins Leben zu öffnen. Zögerlich beginnt er, sein dunkles Geheimnis preiszugeben. Es ist nicht das Geheimnis, das Joseph erwartet hatte, aber das Gespräch darüber verändert sie beide. Auch Josephs Sicht auf den Running Man.
• Ausgezeichnet mit dem Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2008
• Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2008
• Auf der Liste der Besten 7 Bücher für junge Leser
»Es werden Türen geöffnet, Träume freigegeben und Raum für eigene Interpretation gelassen. Ein Buch, das dem Leser nahe geht.«
Stiftung Lesen
Autorentext
Michael Gerard Bauer, geboren 1955, lebt mit seiner Familie in der australischen Stadt Brisbane als Kinder- und Jugendbuchautor. Sein Debüt Running Man wurde für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Das Jugendbuch Nennt mich nicht Ismael! entwickelte sich rasch zu einem internationalen, vielfach ausgezeichneten Bestseller.
Klappentext
Verfolgt...von den eigenen Ängsten.
Bis in seine Träume hinein wird Joseph vom Running Man verfolgt, der durch die Stadt läuft wie ein Getriebener. Der unheimliche Mann ist Josephs persönliche Albtraum-Figur. Noch nie hat er mit jemandem über ihn gesprochen. Doch die Bekanntschaft mit seinem menschenscheuen Nachbarn Tom verändert alles: Tom ist noch verschlossener als Joseph. Seit Jahren hat er sich von der Außenwelt zurückgezogen. Josephs Interesse begegnet er zunächst mit Abwehr. Erst als Joseph von seinen Ängsten und dem Running Man erzählt, scheint sich auch für Tom wieder eine Tür ins Leben zu öffnen. Zögerlich beginnt er, sein dunkles Geheimnis preiszugeben. Es ist nicht das Geheimnis, das Joseph erwartet hatte, aber das Gespräch darüber verändert sie beide. Auch Josephs Sicht auf den Running Man.
. Ausgezeichnet mit dem Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2008 . Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2008 . Auf der Liste der >Besten 7 Bücher für junge Leser
Zusammenfassung
Verfolgt...von den eigenen Ängsten.
Bis in seine Träume hinein wird Joseph vom Running Man verfolgt, der durch die Stadt läuft wie ein Getriebener. Der unheimliche Mann ist Josephs persönliche Albtraum-Figur. Noch nie hat er mit jemandem über ihn gesprochen. Doch die Bekanntschaft mit seinem menschenscheuen Nachbarn Tom verändert alles: Tom ist noch verschlossener als Joseph. Seit Jahren hat er sich von der Außenwelt zurückgezogen. Josephs Interesse begegnet er zunächst mit Abwehr. Erst als Joseph von seinen Ängsten und dem Running Man erzählt, scheint sich auch für Tom wieder eine Tür ins Leben zu öffnen. Zögerlich beginnt er, sein dunkles Geheimnis preiszugeben. Es ist nicht das Geheimnis, das Joseph erwartet hatte, aber das Gespräch darüber verändert sie beide. Auch Josephs Sicht auf den Running Man.
• Ausgezeichnet mit dem Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2008
• Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2008
• Auf der Liste der Besten 7 Bücher für junge Leser
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783423624077
- Übersetzer Birgitt Kollmann
- Sprache Deutsch
- Auflage 10. Auflage
- Altersempfehlung 12 bis 18 Jahre
- Größe H191mm x B120mm x T22mm
- Jahr 2009
- EAN 9783423624077
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-423-62407-7
- Veröffentlichung 22.06.2009
- Titel Running Man
- Autor Michael Gerard Bauer
- Untertitel Roman
- Gewicht 254g
- Herausgeber dtv Verlagsgesellschaft
- Anzahl Seiten 304
- Lesemotiv Entspannen
- Genre Lesen ab 12 Jahren