Russian Tearoom, Berlin
Details
Berlin in den heißen Sommerwochen des Jahres 1961, kurz vor dem Mauerbau. Max Schmeling (nicht identisch oder verwandt mit dem berühmten Boxer) betreibt im Westen der geteilten Stadt den Jazzclub Leo's Russian Tearoom, in dem Musiker, Journalisten, Alt-Nazis, Spione und schöne Frauen ein und aus gehen. Zwar hat Schmeling desillusionierter Ex-Idealist, Ex-Drummer und Ex-Agent mit einem dunklen Geheimnis einst unter einem Tarnnamen in Moskau die Fahndungsliste des KGB angeführt, inzwischen jedoch längst mit seiner mysteriösen Vergangenheit abgeschlossen. Doch dann taucht überraschend seine ehemalige Geliebte, die Ballerina Katharina Roschenkowa, in der zum Zerreißen angespannten Stadt auf. Und plötzlich wiederholt sich, was er eigentlich hinter sich lassen wollte: Für Katharina, die Frau eines hohen KGB-Offiziers aus Moskau, setzt Schmeling nicht nur sein eigenes Leben, sondern auch das seiner Freunde aufs Spiel. Aber sind es wirklich seine Freunde? Wem kann er noch vertrauen, als er sich erneut zwischen den Fronten verschiedener Geheimdienste wiederfindet und prompt ins Fadenkreuz gerät?
Autorentext
Claus Cornelius Fischer (1951-2020) arbeitete als Journalist unter anderem für DIE ZEIT und DIE WELT und als Übersetzer - vor allem aber als erfolgreicher Drehbuchautor (u.a. für den Tatort) und als Autor von Romanen, Krimis und Thrillern. Die Krimi-Reihe um den Amsterdamer Commissaris Bruno van Leeuwen wurde vom ZDF verfilmt und war auch international erfolgreich.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Herausgeber Thiele Verlag
- Gewicht 394g
- Untertitel Roman
- Autor Claus Cornelius Fischer
- Titel Russian Tearoom, Berlin
- Veröffentlichung 31.08.2023
- ISBN 978-3-85179-543-1
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783851795431
- Jahr 2023
- Größe H205mm x B135mm x T28mm
- Anzahl Seiten 320
- Lesemotiv Nervenkitzeln
- GTIN 09783851795431