Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Russische Deklamationsforschung
Details
In den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts entwickelt der russische Linguist und Deklamationsforscher Sergej Ignat'evi Berntejn die Theorie der klingenden künstlerischen Sprache. Die vor kurzem entdeckten handschriftlichen Arbeiten Berntejns und seiner Mitarbeiter gingen in diesen Sammelband ein.
Autorentext
Witalij Schmidt widmete sich der Herausgabe von Aufsätzen zur Deklamationstheorie aus S. I. Berntejns Nachlass im Rahmen seiner Forschungstätigkeit am Institut für Slavistik der Universität Regensburg.
Inhalt
Erforschung des gesprochenen Worts im Kreis russischer Formalisten Aufgaben und Methoden einer Theorie der klingenden künstlerischen Sprache Analyse von Beer-Hofmanns Gedicht Schlaflied für Mirjam" in der Interpretation A. Moissis Analyse von Goethes Mailied" in der Interpretation A. Moissis und L. Wüllner Intermedialität von geschriebenem und gesprochenem Wort Kabinett zur Erforschung der künstlerischen Sprache
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch, Russisch
- Titel Russische Deklamationsforschung
- Veröffentlichung 01.12.2020
- ISBN 978-3-631-83259-2
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783631832592
- Jahr 2020
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Autor Witalij Schmidt
- Untertitel Texte von S. I. Berntejn. Herausgegeben und kommentiert von Witalij Schmidt
- Gewicht 359g
- Auflage 20001 A. 1. Auflage
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 274
- Herausgeber Peter Lang
- GTIN 09783631832592