Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Russische Literatur in Deutschland
Details
Deutschsprachige Schriftsteller, Philosophen und Literaturkritiker haben seit dem 18. Jahrhundert in vielfältiger Weise die schöpferische Auseinandersetzung mit der russischen Literatur gesucht, mit Autoren wie Turgenev, Dostoevskij, Lev Tolstoj, Cechov, Mandel tam, Majakovskij, Evtu enko. Dies hatte nicht nur Folgen für das Werk einzelner Autoren wie z.B. Rilke, Kafka, Brecht und Christa Wolf, sondern führte auch immer wieder zu Paradigmenwechseln in der deutschen Literaturgeschichte, etwa bei der Entstehung des Romans der Klassischen Moderne. Das Buch nimmt auch die Vermittlungsinstanzen wie Übersetzer, Verlage und Literaturkritiker in den Blick.
... stellt das Buch dennoch einen sehr wesentlichen Beitrag zur rezeptionsgeschichtlichen Forschung dar. Dieses Kompendium empfiehlt sich auch für Studenten, die an der Erforschung literarischer Kontakte beziehungsweise des Kulturtransfers interessiert sind und auf diesem Gebiet arbeiten wollen. (Galina Potapova, in: Arbitrium, Jg. 36, Heft 3, 2018)
... eine ansprechend geschriebene, vorbildlich strukturierte und damit flächendeckende Auslotung der Verbreitung russischer Literatur im deutschen Sprachraum entstanden, eine Monografie, die sowohl als Handbuch wie auch als Nachschlagewerk von Nutzen sein wird ... (Horst-Jürgen Gerigk, in: Dostoevsky Studies, Jg. 20, 2016)
Autorentext
Jürgen Lehmann, Professor em. für Vergleichende Literaturwissenschaft in Verbindung mit Neuerer Deutscher Literaturgeschichte, Universität Erlangen-Nürnberg
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783476025289
- Sprache Deutsch
- Größe H235mm x B155mm x T30mm
- Jahr 2015
- EAN 9783476025289
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-476-02528-9
- Veröffentlichung 07.09.2015
- Titel Russische Literatur in Deutschland
- Autor Jürgen Lehmann
- Untertitel Ihre Rezeption durch deutschsprachige Schriftsteller und Kritiker vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart
- Gewicht 816g
- Herausgeber J.B. Metzler
- Anzahl Seiten 420
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft