Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Russische Phraseologie des 18. Jahrhunderts
Details
Diese Monographie beschäftigt sich mit Entstehung, semantischen Besonderheiten und Entwicklung des phraseologischen Systems der russischen Sprache des 18. Jahrhunderts. Anhand umfangreichen phraseologischen Materials wird ein Modell der diachronischen Analyse von Phrasemen entwickelt, welches ermöglicht, Fragen der historischen Phraseologie auf unterschiedlichen Ebenen zu untersuchen. Im Mittelpunkt des Buches stehen phrasembildende Prozesse, Sachbereiche, fremdsprachliche Elemente und semantische Felder in der russischen Phraseologie des 18. Jahrhunderts. Weitere Schwerpunkte bilden Archaisierung und Untergang von Phrasemen, Veränderungen ihrer strukturell-semantischen Organisation sowie ihr Wandel im Bereich der Variation und Polysemie.
Autorentext
Der Autor: Alexander Bierich, geboren 1958, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Slavischen Institut der Universität Heidelberg und Privatdozent für slavische Sprachwissenschaft an der Universität Mannheim. Studium der Slavischen Philologie an den Universitäten in Samarkand, St. Petersburg und Mainz (Polonicum). Promotion 1987, Habilitation 2003. Spezialgebiete: Semantik, Phraseologie, Wortbildung, Sprachkontakte und Substandard der slavischen Sprachen.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Verwendung des Phrasembegriffs Historisch-etymologische Analyse von Phrasemen Typologie der Phrasembildung Entlehnungen in der russischen Phraseologie des 18. Jahrhunderts Ideographie und diachronische Phraseologie Entwicklung der russischen Phraseologie des 18. Jahrhunderts.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Russische Phraseologie des 18. Jahrhunderts
- Veröffentlichung 18.02.2005
- ISBN 978-3-631-52441-1
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783631524411
- Jahr 2005
- Größe H230mm x B160mm x T19mm
- Autor Alexander Bierich
- Untertitel Entstehung, Semantik, Entwicklung
- Gewicht 525g
- Auflage 05001 A. 1. Auflage
- Features Habilitationsschrift
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 330
- Herausgeber Peter Lang
- GTIN 09783631524411