Russland und die Wahlbeobachtungen der OSZE

CHF 131.80
Auf Lager
SKU
1V3HEI4G90D
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Zu den Duma- und Präsidentenwahlen 2007/2008 fanden zum ersten Mal keine Wahlbeobachtungen des ODIHR der OSZE in Russland statt. Auslöser hierfür war eine kompromisslos ablehnende Haltung der Putin-Administration bezüglich Legitimität, Methodik, Mandat und Umfang der 1991 eingeführten Wahlbeobachtungen. Die Studie bestimmt die Ursachen für dieses Verhalten der Putin-Administration und identifiziert sechs Determinanten für den Widerstand Moskaus. Durch die Erarbeitung dieser Bestimmungsgründe wird nicht nur die Entwicklung der Wahlbeobachtungen dargestellt und ihr Instrumentarium evaluiert. Es wird gleichzeitig gezeigt, dass die Wahlbeobachtungen zwischenzeitlich den vitalen Kern der OSZE darstellen und zentral für die sicherheitspolitische Funktionsfähigkeit dieser Institution sind.

Autorentext
Wolfgang Sender studierte Politikwissenschaft an der Universität Leipzig und der Freien Universität Berlin. Er war u. a. Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Bundestag, Meinungsforscher im Sozialwissenschaftlichen Institut der Bundeswehr sowie Pressesprecher des Bundessprachenamtes. Als Wahlbeobachter der OSZE war er in der Ukraine und in Aserbaidschan tätig.

Klappentext

Zu den Duma- und Präsidentenwahlen 2007/2008 fanden zum ersten Mal keine Wahlbeobachtungen des ODIHR der OSZE in Russland statt. Auslöser hierfür war eine kompromisslos ablehnende Haltung der Putin-Administration bezüglich Legitimität, Methodik, Mandat und Umfang der 1991 eingeführten Wahlbeobachtungen. Die Studie bestimmt die Ursachen für dieses Verhalten der Putin-Administration und identifiziert sechs Determinanten für den Widerstand Moskaus. Durch die Erarbeitung dieser Bestimmungsgründe wird nicht nur die Entwicklung der Wahlbeobachtungen dargestellt und ihr Instrumentarium evaluiert. Es wird gleichzeitig gezeigt, dass die Wahlbeobachtungen zwischenzeitlich den vitalen Kern der OSZE darstellen und zentral für die sicherheitspolitische Funktionsfähigkeit dieser Institution sind.


Inhalt
Inhalt: Entstehung und Entwicklung der Wahlbeobachtungen des BDIMR/ODIHR der OSZE Politik der Putin-Administration gegenüber den Wahlbeobachtungen 2000-2008 Außenpolitik der Putin-Administration Russische Innenpolitik mit «gelenkter Demokratie» Methodik der Wahlbeobachtungen Rechtliche Grundlagen der Wahlbeobachtungen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631635858
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Politik-Lexika
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 446
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Gewicht 676g
    • Untertitel Eine empirische Studie zu den Ursachen des Widerstands der Putin-Administration gegen das ODIHR
    • Autor Wolfgang Sender
    • Titel Russland und die Wahlbeobachtungen der OSZE
    • ISBN 978-3-631-63585-8
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783631635858
    • Jahr 2011
    • Größe H216mm x B154mm x T30mm
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.