Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Rut
Details
Irmtraud Fischer weist auf, dass das Buch Ruth durchgehend mit dem Blick auf Frauen geschrieben wurde: Es stellt nicht nur die in der Bibel üblicherweise vom männlichen Standpunkt aus erzählten Lebenszusammenhänge aus der Sicht von Frauen dar, sondern legt auch Gesetze, die in den Rechtssammlungen Alt-Israels Männer begünstigen, zugunsten von Frauen aus. Hinzu kommt eine politische Dimension: das Buch Rut greift auch erzählende Texte der Bibel auf und deutet mit ihnen die Handlung.
Autorentext
Irmtraud Fischer, geb. 1957, Studium der Katholischen Theologie in Graz, 1988 Promotion, 1993 Habilitation, 1997-2004 ordentliche Universitätsprofessorin für Altes Testament und Theologische Frauenforschung in Bonn, seit 2004 Professorin für Alttestamentliche Bibelwissenschaft in Graz.
Klappentext
Irmtraud Fischer weist auf, dass das Buch Rut durchgehend mit dem Blick auf Frauen geschrieben wurde: Es stellt nicht nur die in der Bibel üblicherweise vom männlichen Standpunkt aus erzählten Lebenszusammenhänge aus der Sicht von Frauen dar, sondern legt auch Gesetze, die in den Rechtssammlungen Alt-Israels Männer begünstigen, zugunsten von Frauen aus. Indem das Buch Rut auch erzählende Texte der Bibel - vor allem aus dem Buch Genesis - aufgreift und mit ihnen die Handlung deutet, bekommt es eine politische Dimension: Es erzählt die Volksgeschichte Israels von Tamar bis Rut, von Juda bis David weiter und schließt so die erzählerische Lücke zwischen den Büchern Genesis und 1 Samuel.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Vorwort von Irmtraud Fischer
- Beiträge von Irmtraud Fischer
- Nachwort von Irmtraud Fischer
- Sprache Deutsch
- Schöpfer Irmtraud Fischer
- Editor Erich Zenger
- Übersetzer Irmtraud Fischer
- Autor Irmtraud Fischer
- Titel Rut
- ISBN 978-3-451-26811-3
- Format Fester Einband
- EAN 9783451268113
- Jahr 2001
- Größe H237mm x B170mm x T30mm
- Untertitel Herders Theologischer Kommentar zum Alten Testament/HThK AT, Herders Theologisch
- Gewicht 720g
- Auflage 3. Auflage
- Genre Christentum
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Anzahl Seiten 280
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- GTIN 09783451268113