Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
"Rute" Gottes und "Beschiß" des Teufels
Details
Welche intellektuellen Voraussetzungen hatten die Hexenprozesse der frühen Neuzeit? Passen Hexenglaube und lutherische Reformation zusammen? Welche Haltung nahmen die Theologen der Universität Tübingen ein? Wie fügten sie den Hexenglauben in ihr sonstiges wissenschaftliches Weltbild? Und wie predigten sie im Alltag? Was, wenn drei "echte" Teufelspakte auftauchen? Diese und andere Fragen behandelt die vorliegende Untersuchung exemplarisch anhand der lutherischen Theologen der Universität Tübingen zwischen 1477 und 1700.
Autorentext
Thomas Hilarius Meyer * 1980 verheiratet, sechs Kinder Studium der Fächer katholische Theologie, Geschichte und Germanistik in Saarbrücken und Tübingen Promotion zum Dr. phil. mit vorliegender Studie bei Wolfgang Behringer und Johannes Dillinger
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783732350247
- Sprache Deutsch
- Autor Thomas Hilarius Meyer
- Titel "Rute" Gottes und "Beschiß" des Teufels
- Veröffentlichung 07.05.2019
- ISBN 978-3-7323-5024-7
- Format Fester Einband
- EAN 9783732350247
- Jahr 2019
- Größe H246mm x B175mm x T32mm
- Untertitel Theologische Magie- und Hexenlehre an der Universität Tübingen in der frühen Neuzeit
- Gewicht 908g
- Auflage 1
- Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Anzahl Seiten 384
- Herausgeber tredition