Ruthenische Militärterminologie in der Habsburgermonarchie
Details
Der historischen und kulturellen Entwicklung der galizischen Ruthenen (Ukrainer) in der Habsburgermonarchie wurde schon viel Fachliteratur gewidmet. Die Ruthenen als k.u.k. Soldaten, wie stark sie in der Armee vertreten waren, welche Rolle sie dort spielten, welche Aufstiegschancen sie innerhalb der Armee hatten, welche Rechte ihre Sprache dort genoss, oder welchen Querelen sie im aufkeimenden Nationalimus des 19. Jahrhunderts ausgesetzt waren, wurde jedoch noch nur sehr wenig dokumentiert. Dies ist der Versuch sich diesem Thema zu nähern. Aus sprachwissenschaftlicher Sicht ist zudem interessant, welche militärischen Termini des Ruthenischen in der Armee sprichwörtlich "zum Einsatz" kamen; eine Zusammenfassung in Form eines Glossars soll dieser Frage nachgehen und einen etymologischen Erklärungsansatz der in Originalquellen gefundenen ruthenischen militärischen Fachwörter liefern.
Autorentext
Handelsakademie in Bruck/Mur, Studium der Slawistik an den Universitäten Graz, Odessa und Wien. Anschließend Anstellung als Assistent der Verkaufsleitung eines international tätigen Holzverarbeitungskonzerns.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639265439
- Sprache Deutsch
- Genre Slawische Sprach- & Literaturwissenschaft
- Anzahl Seiten 136
- Größe H219mm x B152mm x T15mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639265439
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-26543-9
- Titel Ruthenische Militärterminologie in der Habsburgermonarchie
- Autor Thomas Mocharitsch
- Untertitel Die Ruthenen und ihre Sprache in der Armee der österreichisch-ungarischen Monarchie
- Gewicht 218g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.