Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
S3-Leitlinie Diagnostik und Behandlung der Essstörungen
Details
Dieses Buch enthält die gemeinsame S3-Leitlinie Diagnostik und Therapie der Essstörungen in der aktualisierten Version von Februar 2018, die von zahlreichen Fachgesellschaften unter der Federführung der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (DGPM) erarbeitet wurde.
Die thematische Gliederung entspricht der Erstauflage weitgehend und umfasst die Kapitel Epidemiologie, Diagnostik, therapeutische Beziehung, Anorexia nervosa, Bulimia nervosa, Binge Eating-Störung, körperliche Folgeerkrankungen und methodisches Vorgehen. In Anlehnung an das DSM-5 kommen nun zwei neue Essstörungskategorien hinzu: Die anderen näher bezeichneten Fütter- oder Essstörungen (OSFED), zu der auch das Night Eating Syndrome gehört und die Störung mit Vermeidung oder Einschränkung der Nahrungsaufnahme (ARFID), die die alte Kategorie der nicht näher bezeichneten Essstörungen (EDNOS) ersetzt.
Die S3-Leitlinie Diagnostik und Therapie der Essstörungenwendet sich an alle Berufsgruppen, die Patienten mit Essstörungen betreuen. Auch im Hinblick auf die überarbeitete und aktualisierte Ausgabe der S3-Leitlinie würde sich die Arbeitsgruppe freuen, mit diesen Leitlinien zu einer Verbesserung der Versorgung von betroffenen Menschen mit Essstörungen beizutragen.
Autorentext
Herausgeber dieser Leitlinien sind:
Stephan Herpertz, Bochum, Sprecher der Leitlinienarbeitsgruppe (DGPM)
Manfred Fichter, Prien am Chiemsee (DGPPN)
Beate Herpertz-Dahlmann, Aachen (DGKJP)
Anja Hilbert, Leipzig (DGESS)
Brunna Tuschen-Caffier, Freiburg (DGPs)
Almut Zeeck, Freiburg (DKPM)
Silja Vocks, Osnabrück (DGESS)
Inhalt
Epidemiologie der Ess- und Fütterstörungen.- Diagnostik von Essstörungen.- Die therapeutische Beziehung zu Patientinnen mit der Diagnose einer Essstörung.- Anorexia nervosa.- Bulimia nervosa.- Binge-Eating-Störung.- Atypische oder nicht näher bezeichnete Essstörungen.- Körperliche Folgeerkrankungen von Essstörungen.- Anhang.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Stephan Herpertz, Manfred Fichter, Beate Herpertz-Dahlmann, Anja Hilbert, Brunna Tuschen-Caffier, Silja Vocks, Almut Zeeck
- Titel S3-Leitlinie Diagnostik und Behandlung der Essstörungen
- Veröffentlichung 31.01.2020
- ISBN 978-3-662-59605-0
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783662596050
- Jahr 2019
- Größe H240mm x B168mm x T20mm
- Gewicht 812g
- Auflage 2. Auflage 2019
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 367
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- GTIN 09783662596050