Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
S3-Leitlinie Methamphetamin-bezogene Störungen
Details
Bislang lagen in Deutschland keine evidenzbasierten medizinischen Behandlungskonzepte für Patienten mit einer Methamphetamin-bezogenen Störung vor. In Fachgesprächen der Bundesdrogenbeauftragten mit Vertretern aus der Sucht- und Drogenpolitik, der Forschung und der Versorgungspraxis wurde deutlich, dass ein Bedarf an differenzierten evidenzbasierten therapeutischen Optionen für Betroffene besteht. Dies führte dazu, dass mit einem Expertenpanel eine S3-Leitlinie Methamphetamin-bezogene Störungen entwickelt wurde. Damit soll eine bessere Versorgung von Betroffenen und mehr Handlungssicherheit für therapeutisch tätiges Personal in der Praxis ermöglicht werden durch:
· Empfehlungen zur angemessenen Diagnostik
· Evidenzbasierte Aussagen zur Wirksamkeit von medikamentösen und psychotherapeutischen Interventionen auch bei speziellen Patientengruppen wie Schwangeren
· Verzicht auf wirkungslose oder riskante Therapien · Eine bessere Vernetzung der verschiedenen Akteure in der suchtmedizinischen Versorgung
Die Leitlinie richtet sich an in der Suchthilfe tätige Ärztinnen und Ärzte aller Versorgungssektoren, ärztliche und psychologische Psychotherapeuten, alle Berufsgruppen in der ambulanten und stationären Suchthilfe wie Psychologen, Sozialarbeiter und Pflegepersonal, Mitarbeiter im Bereich Nachsorge und Rehabilitation, Selbsthilfeorganisationen und die Kooperationspartner der Ärzteschaft wie zum Beispiel Kostenträger.
Autorentext
- Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Berlin
- Bundesministerium für Gesundheit (BMG), Bonn, Berlin
- Bundesärztekammer, Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern,Berlin
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e.V. (DGPPN), Berlin
Inhalt
Epidmiologie.- Symptomatik, Diagnostik und Behandlungsplan.- Awareness und Frühintervention.- Akuttherapie.- Postakutbehandlung.- Komorbide psychische und organische Behandlungen.- Besondere Situationen.- Rückfallprophylaxe.- Schadensminimierung.- Forschungsbedarf.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662535400
- Editor (BÄK) Arbeitsgemeinschaft der dt, Bundes (BÄK) Arbeitsgemeinschaft der dt
- Sprache Deutsch
- Größe H240mm x B168mm x T12mm
- Jahr 2016
- EAN 9783662535400
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-662-53540-0
- Veröffentlichung 08.11.2016
- Titel S3-Leitlinie Methamphetamin-bezogene Störungen
- Gewicht 437g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 212
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Ganzheitsmedizin
- Auflage 1. Aufl. 2017