Sachbezüge im Lohnsteuerrecht
Details
Die steuerrechtliche Erfassung von geldwerten Vorteilen wirft zahlreiche Fragen auf. Die Häufigkeit, mit der die Rechtsprechung immer wieder zu Antworten aufgefordert wird, belegt die praktische Bedeutung dieser Fragestellungen. Die Arbeit ordnet die behandelten Fallgruppen systematisch vor dem Hintergrund des Tatbestandsaufbaus und stellt so einen Zusammenhang her zwischen dogmatischen Fragen und konkreten Fallgruppen. Entsprechendes gilt für Begrifflichkeiten und Schlagworte, die in Rechtsprechung und Schrifttum geschaffen wurden, um Sachverhaltsphänomenen gerecht zu werden. Ziel der Arbeit ist, die hinter einzelnen Fallgruppen und Begriffen stehenden grundsätzlichen Fragen aufzuzeigen und mögliche Auslegungen zu entwickeln. Beispielsweise beschäftigt sich die Untersuchung mit der Frage, unter welchen Voraussetzungen überhaupt von einer Bereicherung des Arbeitnehmers auszugehen ist und unter welchen Voraussetzungen betriebliche Absichten des Arbeitgebers den Veranlassungszusammenhang zwischen Bereicherung und Arbeitsleistung ausschließen. Die Arbeit geht dabei auch auf die Fallgruppe der gemischt veranlassten Zuwendungen ein.
Autorentext
Der Autor: Bert Kimpel, Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln 1994-1998; Erstes juristisches Staatsexamen 1998; Wissenschaftliche Hilfskraft an der Universität zu Köln 1998-2002; Zweites juristisches Staatsexamen 2002; seit 2003 Rechtsanwalt.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Systematische Darstellung der Fallgruppen geldwerter Vorteile Voraussetzungen einer objektiven Bereicherung Werbungskosten- und Auslagenersatz Arbeitsmittel Sozialversicherungsbeiträge Veranlassungszusammenhang - Eigenbetriebliches Interesse des Arbeitgebers an Zuwendungen Gemischt veranlasste Zuwendungen - Teilweise Steuerfreiheit und Aufteilungsgebot Betriebsveranstaltungen Drittzuwendungen Bewertung von Sachbezügen Dienstwagenbesteuerung Rabatte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631580943
- Auflage 09001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Handels- & Wirtschaftsrecht
- Größe H210mm x B148mm x T14mm
- Jahr 2009
- EAN 9783631580943
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-58094-3
- Veröffentlichung 12.02.2009
- Titel Sachbezüge im Lohnsteuerrecht
- Autor Bert Kimpel
- Untertitel Dissertationsschrift
- Gewicht 326g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 246