Sachlichkeit als Argument
Details
Die Autoren des Bandes betonen die Bedeutung der Sache für den Unterrichtsprozess und zugleich für die Lehrerbildung. Sachlichkeit kann mithilfe von Durchsetzungsvermögen und strategischem Handeln kompensiert werden. Die Argumentation bezieht Positionen der Allgemeinen Pädagogik und Philosophie ein. Jürgen-Eckardt Pleines wird besonders gewürdigt.
Aktuelle Lehrerbildungskonzepte legen den Akzent zunehmend auf personale Kompetenzen und relativieren damit die Bedeutung des Unterrichtsgegenstandes für die Gestaltung von Unterricht. Durchsetzungsvermögen und strategisches Handeln sollen das fehlende sachliche Argument kompensieren. Demgegenüber kann die Allgemeine Pädagogik zeigen, dass es im Unterricht nicht um die Durchsetzung einer Sache, sondern um ihren Geltungsanspruch geht. Diesen prüfen zu lernen ist Gegenstand des Unterrichts. Dieser grundlegende Zusammenhang wird von den Autoren des Bandes unter verschiedenen Aspekten entfaltet. Damit wollen sie zugleich an Jürgen-Eckardt Pleines erinnern, der die philosophische Fundierung der Lehrerbildung immer wieder angemahnt hat.
Autorentext
Jürgen Rekus war Lehrer an verschiedenen Schulen und ist seit vielen Jahren Hochschullehrer. Er leitet das Institut für Allgemeine Pädagogik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
Inhalt
Inhalt: Jürgen Rekus: Sachlichkeit als Argument. Der Beitrag der Allgemeinen Pädagogik zur Lehrerbildung Jürgen-Eckardt Pleines: Willensfreiheit oder praktische Vernunft? Lutz Koch: Meinung, Glaube und Wissen in der Schule Jörg Ruhloff: Schulaufgaben: Sachlichkeit und Menschlichkeit Otto Hansmann: Von der Sachlichkeit zu den Sachen und zurück. Anmerkungen zu einer Theorie schulischer Bildung Stefan Hübsch: Zur Sache der Moral Rudi Krawitz: Sache und Argument in einem dialogischen Unterricht Johann J. Beichel: Zur Differenz von Berufswissen und Berufstüchtigkeit. Konsequenzen für Lehrerbildung und Lehrerbeurteilung Jürgen-Eckardt Pleines: Publikationen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631653661
- Editor Jürgen Rekus, Jürgen Rekus
- Sprache Deutsch
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T11mm
- Jahr 2014
- EAN 9783631653661
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-65366-1
- Veröffentlichung 23.06.2014
- Titel Sachlichkeit als Argument
- Untertitel Der Beitrag der Allgemeinen Pädagogik zur Lehrerbildung
- Gewicht 290g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 129
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien