Sachsen und Anhalt

CHF 69.50
Auf Lager
SKU
1C0E8CH9PQC
Stock 2 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Ein Aufsatz zum Jubiläum Einhundert Jahre Jahrbuch Sachsen und Anhalt eröffnet die Publikation. Den Themenschwerpunkt bilden die Beiträge der 2023 stattgefundenen Tagung Privatbibliotheken in Sachsen-Anhalt 14501850. Überlieferung, soziale Praxis und Wissenshorizonte. Hinzu treten Aufsätze zu landeshistorischen Themen vom Mittelalter bis zur Zeitgeschichte, darunter Beiträge zur Wirtschaft und Raumwirksamkeit des Prämonstratenserstifts Leitzkau im Mittelalter, zur Rolle der Stadt Zerbst in der Magdeburger Stiftsfehde und zu den Magdeburger Stadtplänen Otto von Guerickes. Drei Werkstattberichte informieren über aktuelle Projekte aus den Bereichen Quellenerschließung, DDR-Forschung und Erinnerungskultur.

Autorentext
Das Jahrbuch erscheint seit 2022 in gemeinsamer Herausgeberschaft der Historischen Kommission für Sachsen-Anhalt mit dem Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt. Mit Beiträgen von Christian Ahrens, Reinmar Emans, Michael Hecht, Anna Horstmann, Hartmut Kühne, Jens Kunze, Christoph Lorke, Lutz Miehe, Günter Peters, Felix Schneider, Bettina Seyderhelm, Andrea Thiele und Andreas Waczkat.

Klappentext

Ein Aufsatz zum Jubiläum "Einhundert Jahre Jahrbuch Sachsen und Anhalt" eröffnet die Publikation. Den Themenschwerpunkt bilden die Beiträge der 2023 stattgefundenen Tagung "Privatbibliotheken in Sachsen-Anhalt 1450-1850. Überlieferung, soziale Praxis und Wissenshorizonte". Hinzu treten Aufsätze zu landeshistorischen Themen vom Mittelalter bis zur Zeitgeschichte, darunter Beiträge zur Wirtschaft und Raumwirksamkeit des Prämonstratenserstifts Leitzkau im Mittelalter, zur Rolle der Stadt Zerbst in der Magdeburger Stiftsfehde und zu den Magdeburger Stadtplänen Otto von Guerickes. Drei Werkstattberichte informieren über aktuelle Projekte aus den Bereichen Quellenerschließung, DDR-Forschung und Erinnerungskultur.


Zusammenfassung
»Eine wissenschaftliche Edition, die auch für Laien hochinteressant ist.« Uschi Lenk, 07 Das Magazin für Gera und Region, Juni 2024

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783963119941
    • Editor Historische Kommission, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt
    • Sprache Deutsch
    • Größe H250mm x B169mm x T40mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783963119941
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-96311-994-1
    • Veröffentlichung 31.03.2025
    • Titel Sachsen und Anhalt
    • Untertitel Jahrbuch der Historischen Kommission für Sachsen-Anhalt
    • Gewicht 1056g
    • Herausgeber Mitteldeutscher Verlag
    • Anzahl Seiten 504
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Regional- und Ländergeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470