Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Sachsen: Vom Königreich zum Freistaat
Details
Am 11. Dezember 1806 entstand mit der UnterzeichnungeinesFriedensvertrages zwischen Frankreich und Sachsen inPosendas Königreich Sachsen. Zuvor waren diesächsisch-preußischen Truppen im Oktober 1806 vonNapoleonbei Jena und Auerstedt vernichtend geschlagen worden undPreußen hatte den sächsischen Verbündeten im Stichgelassen. Sachsen schied mit dem Frieden von Posenaus demVierten Koalitionskrieg aus. Das von Napoleon besetzteSachsen musste dem Rheinbund beitreten undverschiedene inThüringen gelegene Gebiete abtreten. Dafür erhieltSachsenals Entschädigung die preußische Enklave um Cottbus undwurde nach Bayern und Württemberg ebenfalls zumKönigreicherhoben. Von da an wurde in Sachsen dasrömisch-katholischedem evangelisch-lutherischen Bekenntnis rechtlichgleichgestellt. Sachsen als "Freistaat" entstand 1918nachAbdankung des Königs es wurde damit ein Gliedstaat derWeimarer Republik.
Autorentext
David W. Nelson, Ph.D., Instructional Systems at Florida State University. Instructional Systems Designer at the Learning Systems Institute, Florida State University.
Klappentext
Am 11. Dezember 1806 entstand mit der Unterzeichnung eines Friedensvertrages zwischen Frankreich und Sachsen in Posen das Königreich Sachsen. Zuvor waren die sächsisch-preußischen Truppen im Oktober 1806 von Napoleon bei Jena und Auerstedt vernichtend geschlagen worden und Preußen hatte den sächsischen Verbündeten im Stich gelassen. Sachsen schied mit dem Frieden von Posen aus dem Vierten Koalitionskrieg aus. Das von Napoleon besetzte Sachsen musste dem Rheinbund beitreten und verschiedene in Thüringen gelegene Gebiete abtreten. Dafür erhielt Sachsen als Entschädigung die preußische Enklave um Cottbus und wurde nach Bayern und Württemberg ebenfalls zum Königreich erhoben. Von da an wurde in Sachsen das römisch-katholische dem evangelisch-lutherischen Bekenntnis rechtlich gleichgestellt. Sachsen als "Freistaat" entstand 1918 nach Abdankung des Königs es wurde damit ein Gliedstaat der Weimarer Republik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783841700407
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T17mm
- Jahr 2010
- EAN 9783841700407
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8417-0040-7
- Veröffentlichung 19.05.2010
- Titel Sachsen: Vom Königreich zum Freistaat
- Autor Ella-Luise von Welfesholz
- Untertitel Der steinige Weg zur Demokratie
- Gewicht 405g
- Herausgeber Doyen Verlag
- Anzahl Seiten 260
- Genre Geschichts-Lexika