Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Sachverständigengutachten im Strafverfahren zur Glaubwürdigkeit und zur Schuldfähigkeit im Falle der Untersuchungsverweigerung des zu Begutachtenden
Details
Glaubwürdigkeits- und Schuldfähigkeitsgutachten sind von großer Bedeutung. Willigt der zu Begutachtende ein, kann der Sachverständige diesen eingehend untersuchen. Versagt der zu Begutachtende die Einwilligung, muss der Sachverständige auf andere Weise vorgehen. Diese Art der Begutachtung beleuchtet die Arbeit, auch aus menschenrechtlicher Sicht.
Glaubwürdigkeits- und Schuldfähigkeitsgutachten sind im Strafverfahren von großer Bedeutung. Sie werden zuweilen auch dann in Auftrag gegeben, wenn der zu Begutachtende die für eine Untersuchung erforderliche Einwilligung versagt. Der Sachverständige muss dann auf andere Weise vorgehen. Die Arbeit geht der Frage nach, ob es im Falle der Untersuchungsverweigerung zulässig ist, einen Sachverständigen hinzuzuziehen. Außerdem wird überprüft, welchen Wert auf diese Weise zustande gekommene Gutachten haben können. Hierbei wird sowohl die Sichtweise von Richtern als auch von Sachverständigen beleuchtet. Im Ergebnis kann es die Amtsaufklärungspflicht in Ausnahmefällen erfordern, solche Gutachten einzuholen. Dieses Ergebnis lässt sich auch aus menschenrechtlicher Sicht halten.
Autorentext
Sandra Maria Beckert studierte Rechtswissenschaft an der Universität Passau. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Deutsches, Europäisches und Internationales Strafrecht und Strafprozessrecht.
Inhalt
Inhalt: Maßstäbe für die Gutachtertätigkeit bezüglich Glaubwürdigkeits- und Schuldfähigkeitsbegutachtungen (im Falle der Untersuchungsverweigerung) Gutachten zur Glaubwürdigkeit des Zeugen und des (Mit-)Angeklagten Schuldfähigkeitsgutachten Glaubwürdigkeits- und Schuldfähigkeitsgutachten Menschenrechtliche Perspektive.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631654897
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Editor Robert Esser
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Steuerrecht
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H216mm x B153mm x T21mm
- Jahr 2014
- EAN 9783631654897
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-65489-7
- Veröffentlichung 13.08.2014
- Titel Sachverständigengutachten im Strafverfahren zur Glaubwürdigkeit und zur Schuldfähigkeit im Falle der Untersuchungsverweigerung des zu Begutachtenden
- Autor Sandra Beckert
- Gewicht 535g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 301