Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Sägespäne und Schneewehen
Details
35 Jahre nach dem Mauerfall blickt die Autorin zurück in ihre Kindheit vor 1989. Sie beschreibt ein etwas anderes Bild als das des typischen DDR-Alltags. Aufgewachsen in der Nische der Privatwirtschaft lernt sie bei der Arbeit im Sägewerk ihres Vaters die Struktur von Mangelwirtschaft und dadurch das Tauschsystem als Parallelsystem kennen. Sie beschreibt die kleinen Fluchten aus dem Alltag, die Freuden und Erfolgserlebnisse im Rahmen ihrer Möglichkeiten und die raue Schönheit des Erzgebirgskammes. Eine Kindheit, in welcher sich die Freiheit im ländlichen Raum und die Unfreiheit in Schule und Gesellschaft gegenüberstehen und die im Sommer 89 unter sich andeutenden Vorwehen eines Systemzusammenbruchs endet.
Autorentext
Die Autorin ist aufgewachsen auf dem Kamm des Erzgebirges und ging kurz vor der politischen Wende nach Dresden um eine Ausbildung zu beginnen. Nach dem Studium der Sozialpädagogik in Görlitz zog sie nach München. Sie hat drei Söhne und ist verheiratet. So oft sie kann geht sie raus in die Natur. Dabei liebt sie besonders wandern und Fahrradtouren.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783384146298
- Schöpfer Birgit Vogler
- Sprache Deutsch
- Größe H185mm x B125mm x T11mm
- Jahr 2024
- EAN 9783384146298
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-384-14629-8
- Veröffentlichung 04.06.2024
- Titel Sägespäne und Schneewehen
- Autor Anja Vogler-Matauschek
- Untertitel Meine Kindheit auf dem Erzgebirgskamm der DDR
- Gewicht 192g
- Herausgeber tredition
- Anzahl Seiten 172
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Geschichts-Lexika
- Altersempfehlung ab 15 Jahre