SAID Ein Leben in der Fremde
Details
Das Buch untersucht die Leitmotive im literarischen Schaffen SAIDs Politik, Liebe, Religion und ihre Rolle in der Entwicklung des exilierten Autors. Die deutsche Sprache ist für ihn Mittel, um sein freies Leben in Deutschland, in der Fremde, auszudrücken. Analysiert wird auch der Zusammenhang zwischen den Themen der Texte und SAIDs Laufbahn.
Diese Arbeit untersucht die Leitmotive des literarischen Schaffens SAIDs Politik, Liebe, Religion und zwar sowohl in den lyrischen Texten als auch in den Prosaschriften. Der aus dem Iran stammende Autor betrachtet die deutsche Sprache als das ihm angemessene Mittel, sein freies Leben in Deutschland und seine Liebe zu diesem Land auszudrücken. Mehrfach mit Preisen ausgezeichnet, hat er sich eine besondere Stellung innerhalb der Migrantenliteratur gesichert. In den Blick genommen wird auch der Zusammenhang zwischen den Themen der Texte und SAIDs Laufbahn.
Autorentext
Arianna Di Bella ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin für deutsche Literatur am Dipartimento di Scienze Umanistiche der Universität Palermo. Ihre Forschung reicht vom späten 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Zahlreiche Veröffentlichungen geben dabei ihre Schwerpunkte in den Bereichen Religiöser Diskurs um 1800, Tiersymbolik und Migrantenliteratur wieder.
Klappentext
Diese Arbeit untersucht die Leitmotive des literarischen Schaffens SAIDs Politik, Liebe, Religion und zwar sowohl in den lyrischen Texten als auch in den Prosaschriften. Der aus dem Iran stammende Autor betrachtet die deutsche Sprache als das ihm angemessene Mittel, sein freies Leben in Deutschland und seine Liebe zu diesem Land auszudrücken. Mehrfach mit Preisen ausgezeichnet, hat er sich eine besondere Stellung innerhalb der Migrantenliteratur gesichert. In den Blick genommen wird auch der Zusammenhang zwischen den Themen der Texte und SAIDs Laufbahn.
Inhalt
Inhalt: SAID Migrantenliteratur Heimat Exil Fremde Islam Iran Schah Regime Islamische Revolution Ajatollah Khomeini Iranische Politik Verlust Abschied Deutsche Sprache Liebe Freiheit Glauben Hoffnung Zensur Folter Religion: Institution oder Suche nach der eigenen Spiritualität? Ich und der Islam.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631654583
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Übrige germanische Sprach- & Literaturwissenschaft
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 139
- Herausgeber Peter Lang
- Gewicht 303g
- Größe H216mm x B153mm x T13mm
- Jahr 2014
- EAN 9783631654583
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-65458-3
- Veröffentlichung 26.11.2014
- Titel SAID Ein Leben in der Fremde
- Autor Arianna Di Bella