Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Sakramentalität
Details
Die Kernthese des Buches lautet: Katholizismus ist keine bestimmte Glaubenslehre oder Organisation, sondern die sakramentale Lebens- und Denkform des Christentums. Der Autor vermutet, die innere Mitte des Katholizismus sei in den vergangenen Jahrzehnten tiefer verwundet worden als in den Zeiten der Reformation und der europäischen Aufklärung vor allem durch die sogenannte Postmoderne, aber auch durch eine Konsensökumene, die ihre Augen vor der Grunddifferenz zwischen katholischem und protestantischem Christentum verschließt. Wenn die Sakramentalität das Wesen des Katholizismus ist, dann sind Forderungen wie die nach dem Priestertum der Frau, nach eucharistischer Gastfreundschaft oder einer Umgestaltung der Kirche von oben in eine Kirche von unten keine wünschenswerten Zugeständnisse, sondern stellen die eigene Identität in Frage.
Autorentext
Karl-Heinz Menke, Dr. theol., geb. 1950, ist seit 1990 Professor für Dogmatik und Philosophisch-Theologische Propädeutik an der Universität Bonn und seit 2001 Mitglied der NRW-Akademie der Wissenschaften.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Karl-Heinz Menke
- Titel Sakramentalität
- Veröffentlichung 08.06.2020
- ISBN 978-3-7917-3208-4
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783791732084
- Jahr 2020
- Größe H221mm x B142mm x T30mm
- Untertitel Wesen und Wunde des Katholizismus
- Gewicht 526g
- Auflage 20004 A. 4. Auflage
- Genre Christentum
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 360
- Herausgeber Pustet, Friedrich GmbH
- GTIN 09783791732084