Säkularisierung ein weltgeschichtlicher Prozess in Hamburg

CHF 99.95
Auf Lager
SKU
KN7K74ALC79
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Säkularisierung bezeichnet einen universalen Prozess. Nach einer begrifflichen Klärung und einer welthistorischen Skizze folgt hier eine Exemplifizierung: In Hamburg galt bis ins 19. Jahrhundert ein «lutherisches Monopol», dann trennten sich Staat und Kirche allmählich. Heute schließt der Staat mit ausgewählten Religionsgemeinschaften Verträge.


Prozesse der Sakralisierung («Verheiligung») und der Säkularisierung («Verweltlichung») finden in jeder Gesellschaft statt: Religiosität, in welcher Form, bezogen worauf auch immer, entsteht und nimmt zu, oder aber geht wieder zurück. Meist wird der Staat(sapparat) unter diesem Aspekt untersucht: Wie steht er zu den Religionsgemeinschaften in seinem Herrschaftsbereich? In Hamburg galt seit der Reformation bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts ein «lutherisches Monopol» kurz unterbrochen durch die Herrschaft Napoleons (1811-1813/14). Seither ist die förmliche Einheit von Staat und lutherischer Kirche aufgehoben, weltanschaulicher Pluralismus greift um sich; doch ist der Staat nicht laizistisch, schließt mit ausgewählten Religionsgemeinschaften Verträge, auch etwa mit Muslimen.


Autorentext

Isa Lübbers, Martin Rößler und Joachim Stüben sind Theologen und in Hamburg auf unterschiedliche Weise für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland tätig.


Inhalt

Sakralisierung, Säkuralisierung und Säkularisation: Begriffsklärung und welthistorische Skizze Hamburgs Staat und Religionsgemeinschaften zwischen Napoleon (1811-1814) und dem Reformationsjubiläum 2017 Die Religiosität der Stadtgesellschaft heute und das aktuelle Staat-Kirche(n)-Verhältnis

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631675472
    • Editor Helmut Stubbe da Luz, Isa Lübbers, Martin Rössler, Joachim Stüben
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 17001 A. 1. Auflage
    • Größe H236mm x B160mm x T23mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783631675472
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-67547-2
    • Veröffentlichung 15.11.2017
    • Titel Säkularisierung ein weltgeschichtlicher Prozess in Hamburg
    • Untertitel Staat und Kirchen von Napoleon bis zum Reformationsjubiläum (2017)
    • Gewicht 619g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 310
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Regional- und Ländergeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470