Salamon und Rabeka

CHF 69.00
Auf Lager
SKU
CVSL4OK00IS
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Wer kennt sie nicht, die antisemitischen Karikaturen aus dem nationalsozialistischen Propagandablatt Der Stürmer, das aggressive rassistische Hetze gegen Juden betrieb? Weniger bekannt ist, dass im gleichen Zeitraum auch in der Türkei regelmäßig antijüdische Karikaturen erschienen und dass sogar aus dem Stürmer übernommene Zeichnungen und Artikel auf Interesse beim türkischen Publikum stießen. Auf der anderen Seite präsentierte sich die Türkei auch als ein Land, das vielen Juden Zuflucht vor dem deutschen Nationalsozialismus bot. Hatice Bayraktar untersucht, wie Juden 1933 bis 1945 in türkischen Karikaturen stereotypisiert wurden und welchen Einfluss dabei europäische Vorbilder spielten. In diesem Zeitabschnitt konnte in der Türkei von Pressefreiheit kaum die Rede sein, und die von der Presse behandelten Themen und Ansichten erlauben Rückschlüsse auf die Situation der jüdischen Minderheit und das politische Klima in jener Zeit.

Klappentext

Die Reihe Islamkundliche Untersuchungen wurde 1969 im Klaus Schwarz Verlag begründet und hat sich zu einem der wichtigsten Publikationsorgane der Islamwissenschaft in Deutschland entwickelt. Die über 350 Bände widmen sich der Geschichte, Kultur und den Gesellschaften Nordafrikas, des Nahen und Mittleren Ostens sowie Zentral-, Süd- und Südost-Asiens.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783879973361
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 19001 A. 1. Auflage
    • Größe H235mm x B155mm x T6mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783879973361
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-87997-336-1
    • Veröffentlichung 23.09.2019
    • Titel Salamon und Rabeka
    • Autor Hatice Bayraktar
    • Untertitel Judenstereotype in Karikaturen der türkischen Zeitschriften Akbaba, Karikatür und Milli Inkilap 1933-1945
    • Gewicht 166g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 94
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Neuzeit bis 1918

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470