Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Salar Jung Museum Geschichte, Antiquitäten und Kunst
Details
Das berühmte Salar-Jung-Museum in Indien ist die zweitgrößte Privatsammlung der Welt, die sich in Familienbesitz befindet. Die Sammlung reicht vom 2. Jahrhundert v. Chr. bis ins frühe 20. Jahrhundert n. Chr. Die Sammlung des Museums ist unterteilt in indische Kunst, Kunst des Nahen Ostens, fernöstliche Kunst, europäische Kunst und eine Abteilung für Kinder. Salar Jung-III. hatte Agenten aus dem Ausland, die ihm Kataloge und Listen von bekannten Antiquitätenhändlern (Christies und Sotheby's usw.) schickten. Mehr als 40 Jahre lang widmete er sein Leben der Bereicherung seiner Kunst-, Literatur- und Wohltätigkeitssammlungen. Eine der letzten Sendungen, die er erwarb, war eine Reihe von Elfenbeinstühlen von Tippu Sulthan von Mysore (ein Geschenk von Ludwig XVI. von Frankreich an Tippu), die er erst nach seinem Tod erhielt. Er starb am 2. März 1949 im Alter von 60 Jahren. Nawab Sahibs Motto lautete "MEIN VERTRAUEN IST GOTT". Sein ganzes Leben lang blieb er ein alleinstehender Mann und widmete seinen Reichtum und seine Freizeit dem Sammeln handwerklicher Schätze.
Autorentext
Dr. Perumallapally Suresh promovierte in der Abteilung für alte indische Geschichte, Kultur und Archäologie. Er ist Autor von Büchern und hat eine Reihe von Forschungsarbeiten verfasst. Er ist einer der Mitwirkenden bei der Einrichtung von Museen und Galerien und arbeitete mit verschiedenen bekannten Universitäten und Institutionen in Indien zusammen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206282594
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T14mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206282594
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-28259-4
- Veröffentlichung 29.07.2023
- Titel Salar Jung Museum Geschichte, Antiquitäten und Kunst
- Autor Perumallapally Suresh
- Gewicht 346g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 220
- Genre Epochen- & Kunstgeschichte