Salons der Romantik

CHF 182.40
Auf Lager
SKU
1QCM15H6JTA
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Keine ausführliche Beschreibung für "Salons der Romantik" verfügbar.

Autorentext
Hartwig Schulz ist Mitherausgeber der ca. 50-bändigen Frankfurter Brentano-Ausgabe, 1998 veröffentlichte er die enthusiastisch gefeierte Edition des Freundschaftsbriefwechsels zwischen Clemens Brentano und Achim von Arnim.

Inhalt

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Das Bild der Frau in der Frühromantik -- "Feminismus" und "Emanzipation"? Zum Geschlechterdiskurs der deutschen Romantik am Beispiel der Lucinde und ihrer Rezeption -- Geselligkeit und Gesellschaft. Die Geburt der Dialektik aus dem Geist der Konversation in Schleiermachers "Versuch einer Theorie des geselligen Betragens" -- Ludwig Tiecks Darstellung der Salongespräche im Phantasus -- Geselligkeit im Kreise von Dorothea und Friedrich Schlegel in Paris in den Jahren 1802-1804 -- Geselligkeit als Utopie. Weiblicher Dialog in den Privatvorlesungen von A. W Schlegel -- Rahel Varnhagens ,Geselligkeit' aus der Sicht Varnhagens. Mit einem Seitenblick auf Schleiermacher -- Die Titel der Dinge sind das Fürchterlichste! Rahel Levins "Erster Salon" -- Der Mythos vom Salon "Raheis Dachstube" als historische Fiktion -- Liebe und Erkenntnis. Kommunikationsstrukturen bei Bettine von Arnim. Ein Vergleich fiktiven Sprechens mit Gesprächen im Salon -- "Euer Unglaube an die Naturstimme erzeugt den Aberglauben an eine falsche Politik". Fiktive Salongespräche in Bettines Königsbuch -- Jenseits der Schicklichkeit. Bettine von Arnims Armenbuch-Projekt im zeitgenössischen Salongespräch -- "Charakter hat nur der, dem das Land der Ideale keine Chimäre ist". Zum Dämonenbuch Bettina von Arnims -- "Sonderbare," "heißhungrige" und "edle" Gestalten. Konstrukte von Juden und Judentum bei Bettina von Arnim -- Bettines Melodien als Inspirationsquelle -- Personenregister -- Die Beiträgerinnen und Beiträger

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783110146103
    • Editor Hartwig Schultz
    • Schöpfer Hartwig Schultz
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Reprint 2014
    • Größe H236mm x B160mm x T27mm
    • Jahr 1997
    • EAN 9783110146103
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-11-014610-3
    • Veröffentlichung 31.01.1997
    • Titel Salons der Romantik
    • Untertitel Beiträge eines Wiepersdorfer Kolloquiums zu Theorie und Geschichte des Salons
    • Gewicht 730g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 378
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Kulturgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.