Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Salutogenese bei der Arbeit am Tonfeld
Details
Unter dem Parameter der Salutogenese nach Aaron Antonovsky und nach neuesten Erkenntnissen aus der Motivationspsychologie nach Julius Kuhl untersucht die Kunsttherapeutin Evi Welsch die Arbeit am Tonfeld nach Heinz Deuser (Institut für Gestaltbildung, Hinterzarten). "Ich berühre - und ich bin berührt, ein mit Tonerde glattgestrichenes Feld - die Arbeit am Tonfeld. Im Dialog der Hände mit dem Ton begegnet uns eine Matrix voller Möglichkeiten, die mit unseren eigenen Möglichkeiten korrespondiert und ergriffen werden kann. Der Ton kommt uns auf dieser individuellen Erfahrungsreise entgegen, er bietet den Händen halt, er ist vielfältig verfügbar und er vermittelt uns mit seinen Spuren zugleich das, was wir da tun." (Deuser) Anhand der Darstellung von Prozessverläufen mit Patienten einer Akutstation wird die Arbeit am Tonfeld im Sinne der Kohärenzbildung und nach selbstregulativen Prozessen exponiert.
Autorentext
Dipl.- Kunsttherapeutin (FH)
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639355925
- Sprache Deutsch
- Genre Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639355925
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-35592-5
- Titel Salutogenese bei der Arbeit am Tonfeld
- Autor Evi Welsch
- Untertitel kunsttherapeutische Forschungsstudie an der psychiatrischen Klinik Münsterlingen/Schweiz
- Gewicht 183g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 112